Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: gleisdorfer kunstsymposion
Beyond Memory
Die Erinnerungsmaschine von Facebook ist ein amüsanter Themengenerator. Manchmal sehe ich erst durch solche Funktionen der Software dieses oder jenes Muster in Verläufen. Eben habe ich im Gleisdorfer „Zeit.Raum“ die Episode V eingerichtet: „Crescendo“ (…mit einer Arbeit von Radenko Milak) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, kollektive aktionen, kulturpakt gleisdorf, mirjana peitler-selakov, radenko milak, selman trtovac, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Beyond Memory
Fiat Lux II
Wir sind nun auf dem Weg zum 2016er Kunstsymposion. Dabei wird „Fiat Lux“ in seine zweite Phase geführt. Ein Beispiel für kollektiver Praxis im Kunstbereich. Es begann mit einem Streitgespräch. Ich war mit Unternehmer Ewald Ulrich uneins, welche Entwicklung wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, fiat lux, gleisdorfer kunstsymposion, industrie 4.0, niki passath, wigl design
Kommentare deaktiviert für Fiat Lux II
Richtung 2016er Kunstsymposion
Wie bewältigt man komplexe Themenstellungen? Na, durch längerfristige Arbeit, die sich prozeßhaft entfaltet. Es geht hier nicht bloß um einzelne Events, sondern um eine Serie von Aktivitäten, die sich zu aktuellen Fragen entfalten. Das hat sich in den letzten Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, kulturgeviert, mythos puch
Kommentare deaktiviert für Richtung 2016er Kunstsymposion
Blick auf 2016
Im Umbruch von 2012 auf 2013 übernahm Künstler Winfried Lehmann die Verantwortung für das Aprilfestival. Er fand in Unternehmer Ewald Ulrich und Medienfachmann Helmut Oberbichler Verbündete. Fokus Freiberg entwickelte sich in der Folge zu einer neuen und vitalen Kulturinitiative der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aprilfestival, fokus freiberg, from diaspora to diversities, gleisdorfer kunstsymposion, handfertigkeit und poesie, kultur.at: verein für medienkultur, kulturgeviert, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, schätzchen
Kommentare deaktiviert für Blick auf 2016
Konvergenz 2016
Sich einander zuneigen, auch ineinander übergehen, davon handelt der Begriff des Konvergierens. Das wird nun mit Blick 2016 aufbereitet. Ein Wechselspiel von Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft, bei dem gemeinsame Fragestellungen und Aufgaben mit verschiedenen Zugängen und Methoden zur Bearbeitung kommen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, in der ebene, industrie 4.0, konvergenz 2016, peter weibel, renaissance 2.0
Kommentare deaktiviert für Konvergenz 2016