Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: GISAlab
Verein kultur.at aufgelöst
Das ging nun ganz still über die Bühne. Der kultur.at – verein für medienkultur wurde mit 1.5.2020 aufgelöst. Am 27.01.2003 registriert, wurde diese Formation zum Trägersystem für allerhand Vorhaben.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit frauen und technik, Frauenmonat, GISAlab, kultur.at: verein für medienkultur, walter grond
Kommentare deaktiviert für Verein kultur.at aufgelöst
Graz 2020: Räume und Kanäle
Wir sind im Kulturjahr Graz 2020 mit einem komplexen Kommunikationsprozeß befaßt. Das von Mirjana Peitler-Selakov konzipierte Projekt „Geteilte (in)Kompetenzen“ hat in der realen sozialen Begegnung seinen primären Ereignisraum. Dort geschehen die wichtigsten Dinge, allerdings unterstützt und begleitet von Teleworking.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit GISAlab, Graz 2020, mirjana peitler-selakov, Prometheus
Kommentare deaktiviert für Graz 2020: Räume und Kanäle
Graz 2020
Am 23. Jänner 2010 fand in Graz ein besonderer Auftakt statt. Der Schwerpunkt „Graz Kulturjahr 2020“ verknüpft eine sehr kontrastreiche Sammlung von Programmpunkten. Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov hat dazu für ihr GISAlab einen Beitrag konzipiert, der nun in die nächste Umsetzungsphase … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit GISAlab, Graz 2020, mirjana peitler-selakov, mythos puch, Prometheus
Kommentare deaktiviert für Graz 2020
Geteilte Inkompetenzen
Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov hat als versierte Technikerin einen sehr lebhaften Zugang zu Fragen klarer Verhältnisse und gesicherter Funktionen. Apropos! Der Begriff „Functional Safety“, also: funktionale Sicherheit, bezeichnet ein eigenes Genre in der Entwicklung von Systemen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Programm "kunst ost", Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit GISAlab, kww, mirjana peitler-selakov
Kommentare deaktiviert für Geteilte Inkompetenzen
2017er: Der Krusche
Ich habe ein Faible für das Prozeßhafte, denn es steht im massiven Kontrast zu meinen stillen Stunden am Schreibtisch. Prozeßhaftes, wo es in jene kollektive Wissens- und Kulturarbeit übergeht, die mir durch den genannten Kontrast laufend neue Sichtweisen einbringen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Der 2017er, ewald ulrich, fokus freiberg, GISAlab, kunstsymposion 2017, mirjana peitler-selakov, niki passath
Kommentare deaktiviert für 2017er: Der Krusche