Schlagwort-Archive: günther marchner

Kunstsymposion: Salzkammergut-Session

Wir stehen vor einer interessanten Anforderung. Einerseits müssen wir reale Anwesenheit sichtbar machen können, denn wo bin ich, wenn ich via Medienstützung überall bin?

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Salzkammergut-Session

Konvergenz: Kleine Achsenbildung

Im vorigen Beitrag „Konvergenz: Konsequenz“ ist knapp skizziert, wie sich nun über den Themenkomplex KWW (Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft) das Arbeitsjahr 2016 auftun soll. Dazu hat dieser Tage Wissenschafter Günther Marchner in Gleisdorf seine Optionen erörtert.

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Kleine Achsenbildung

Konvergenz-Fragen

Das 2015er Kunstsymposion lief eben über eine verdichtete Bad Mitterndorf-Session, wobei das Netzwerk Salzkammergut tagte. Ein Teil dieser Session war den lokalen und regionalen Fragen dieser Formation gewidmet. Ein anderer Teil galt unserer Verständigung und dem Austausch, den es da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Konvergenz-Fragen

Nägel mit Köpfen?

Heute werden wir unsere kleine Synergie-Konferenz [link] abhalten. Wir bringen die Kulturspange in einen neuen Abschnitt. Dabei geht es unter anderem um mögliche Kooperationsschritte Kulturschaffender aus verschiedenen Genres und Arbeitsbereichen.

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nägel mit Köpfen?

Wege gabeln sich

Im Dezember 2014 ist die Weggabelung auffindbar. Der Kulturpakt hat sich in seiner bisherigen Phase bewährt und nun verselbstständigt. Das ist eines der Ergebnisse des EU LEADER-Projektes „Kulturpakt Gleisdorf 2014“. Das andere Ergebnis ist die „Kulturspange“.

Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wege gabeln sich