Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: kuratorium für triviale mythen
Mythos Puch: T-Shirts
Graphic Novelist Chris Scheuer hat eine Serie von acht Blättern vorgelegt, die verschiedene Puch Mopeds zeigen. Shoert.com-Boss Norbert Janisch wir diese Motive nun als T-Shirt-Edition umsetzen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit chris scheuer, kunstsymposion, kuratorium für triviale mythen, mythos puch, norbert janisch, shoert.com, vespa
Kommentare deaktiviert für Mythos Puch: T-Shirts
Mythos Puch: Kulturerbe
Ich habe mir schon erstaunliche Dinge anhören dürfen, da ich seit einigen Jahren damit befaßt bin, eine „Volkskultur in der technischen Welt“ verständlich zu machen; genauer, einen bestimmten Teil davon.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit kuratorium für triviale mythen, mobilitätsgeschichte, mythos puch, UNESCO, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Mythos Puch: Kulturerbe
Konvergenz: Ida Kreutzer
In der Reihe „Handfertigkeit und Poesie“ loten der Kultur.at: Verein für Medienkultur und Kunst Ost aus, welche gemeinsamen Quellen das Handwerk und die Kunst haben, wobei Leib und Seele, Körper und Geist zusammenarbeiten, um Aufgaben zu lösen, um Werke herzustellen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit essigkultur, handfertigkeit und poesie, highboy, hot rod, ida kreutzer, kuratorium für triviale mythen
Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Ida Kreutzer
Verständigung & Austausch
Waren Sie schon dort? „Gleisdorf vor Jahren“ ist als Facebook-Projekt konzipiert und geht nun in die Startphase. Sie werden es ja bemerkt haben, dabei geht es hauptsächlich um Bildwelten, um alte Ansichten.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Gleisdorf vor Jahren, konvergenz 2016, kuratorium für triviale mythen, max reder
Kommentare deaktiviert für Verständigung & Austausch
Arbeit in Folgerichtigkeit
Ich kenne kaum mehr als dieses eine wesentliche Arbeitsprinzip: Folgerichtigkeit. So kann ich hinter den übernächsten Horizont Kurs aufnehmen, ohne wissen zu müssen, wie es dort aussieht. Das verschafft ausreichend Spielraum, unterwegs Variationen, Abweichungen zuzulassen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit fiat lux, gleisdorfer kunstsymposion, GOWI, kuratorium für triviale mythen, mythos puch, wigl design
Kommentare deaktiviert für Arbeit in Folgerichtigkeit