Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: radenko milak
Beyond Memory
Die Erinnerungsmaschine von Facebook ist ein amüsanter Themengenerator. Manchmal sehe ich erst durch solche Funktionen der Software dieses oder jenes Muster in Verläufen. Eben habe ich im Gleisdorfer „Zeit.Raum“ die Episode V eingerichtet: „Crescendo“ (…mit einer Arbeit von Radenko Milak) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, kollektive aktionen, kulturpakt gleisdorf, mirjana peitler-selakov, radenko milak, selman trtovac, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Beyond Memory
Die Provinz und die Welt
Was wir mit dem kultur.at: verein für medienkultur in der Provinz, also abseits des Landeszentrums, erarbeitet haben, was sich seit 2009 als Projekt Kunst Ost entfaltet hat, war im Kern stets der Gegenwartskunst gewidmet.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, gleisdorfer kunstsymposion, jelena juresa, mirjana peitler-selakov, radenko milak, the pollock-krasner foundation
Kommentare deaktiviert für Die Provinz und die Welt
Symposion: Stand der Dinge
Radenko Milak lächelte und sagte: „Ich bin sehr zufrieden. Mit der Ausstellung. Mit dem Ort. Mit der Veranstaltung.“ Warum das wichtig ist? Wie ein einzelnes Bild sich als Ergebnis eines Prozesses zeigt, ein Statement ist, so auch eine komplette Ausstellung.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, kulturpakt gleisdorf, radenko milak, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Symposion: Stand der Dinge
Symposion: Heute
Bernhard Wippel vom Gleisdorfer Wirtschaftshof hat uns, als versierter Handwerker, einige der offen geblieben Probleme zur Ausstellung gelöst. Es ist nicht das erste Mal, daß wir Kulturleute vom präzisen Zugriff dieser Jungs profitieren.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, karl haar, mirjana peitler-selakov, mythos puch, radenko milak, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Symposion: Heute
Symposion: Regentage
Seit Tagen immer wieder Regen. Und ich warte auf den Lastwagen mit den Bildern von Radenko Milak. Reicht meine Kunststoff-Plane, um die große Arbeit trocken ins Haus zu bringen? Haben die Burschen etwas an Bord, um das Hauptgemälde trocken zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, radenko milak, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Symposion: Regentage
Kunstsymposion: Die zentralen Kunstakzente
Für das 2014er-Symposion hat Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov sich entschieden, die zwei Hauptereignisse mit Radenko Milak und Jelena Juresa zu besetzen. Beide begnügen sich nicht mit einem Blick auf 1914.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit edition fotohof, gleisdorfer kunstsymposion, jelena juresa, mirjana peitler-selakov, muhidin saric, radenko milak, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Die zentralen Kunstakzente
Symposion: Die Sarajevo-Session
Bevor ich überhaupt die Geschichte unserer „Sarajevo-Session“ erzählt habe, rennen mir die Ereignisse auf angenehme Art davon. Ich hatte nach meiner Rückkehr von Bosnien eine Reihe von Besprechungen. Das Kooperieren von Staat, Markt und Zivilgesellschaft ereignet sich keinesfalls reibungslos.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, günther friesinger, jelena juresa, mirjana peitler-selakov, radenko milak, rainer rosegger, sarajevo-session, selman trtovac
Kommentare deaktiviert für Symposion: Die Sarajevo-Session
Kulturpakt III: Wenn aber die anderen schuld sind?
Bevor ich in der Provinz eine Budget- oder Infrastrukturfrage hab, hocke ich auf Inhaltsfragen. Welche INHALTE soll ein regionaler Kulturbetrieb fördern und tragen? Was mag von Ansässigen und von Gästen an rationalen, poetischen, visuellen und hörbaren Inhalten in die lokale/regionale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, eigenständige regionalentwicklung, gemeindebund österreich, irina karamarkovic, kollektive aktionen, konzeptkunst, Kulturpakt III, kulturpolitik, radenko milak, sol lewitt
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt III: Wenn aber die anderen schuld sind?
Pop: Die Schwelle
Die von Ereignissen sehr dichten letzten Tage habe nun den Abschnitt The Track: Pop herauskristallisiert, der auf The Track: Axiom folgt. Das ist ein weiteres Kapitel in meinem Langzeitprojekt The Long Distance Howl, welches 2013 ein erstes Jahrzehnt Laufzeit abgerundet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit amt für allgemeines können, Balkan Art Strategija, diSTRUKTURA, gleisdorfer kunstsymposion, ida kreutzer, kuratorium für triviale mythen, matthias marschik, mirjana peitler-selakov, pop-kultur, radenko milak, selman trtovac, Sir Oliver Mally, the long distance howl, the track
Kommentare deaktiviert für Pop: Die Schwelle
Balkan Art Strategija: Dichte Tage
Wir möchten es mit November beginnen lassen. Davor verdichtet sich das Gleisdorfer Kunstsymposion 2014, zugleich der Auftakt für unser Vorhaben, Strategien der Kunst und der Wissensarbeit zu überprüfen; im Austausch zwischen Serbien, Bosnien und Österreich.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Balkan Art Strategija, diSTRUKTURA, mirjana peitler-selakov, radenko milak, selman trtovac
Kommentare deaktiviert für Balkan Art Strategija: Dichte Tage