Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: TIP City Management
Symposion: Provinz heißt nicht provinziell
Inzwischen wurde verstanden, worum es hier geht. Sonja Berger hat das in die Headline ihres Berichtes gepackt. Der Begriff Provinz war ja ursprünglich nicht von einem Makel behaftet. Doch das änderte sich und wir kennen heute längst all diese Abschätzigkeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit kleine zeitung, kulturpakt gleisdorf, kulturpolitik, rostfest eisenerz, TIP City Management, TIP Tourismusverband Gleisdorf, woche
Kommentare deaktiviert für Symposion: Provinz heißt nicht provinziell
Was ist der Kulturpakt Gleisdorf?
Es ist leicht dahin gesagt: Staat, Markt und Zivilgesellschaft mögen kooperieren. Es war immerhin schon klar: Jeder Sektor hat seine eigenen Codes und Modi, seine eigenen Prioritätenlisten.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit april-festival 2014, Balkan Art Strategija, drei sektoren, gerwald hierzi, gleisdorfer kunstsymposion, johann puch-museum, kultur.at: verein für medienkultur, kulturpakt gleisdorf, Kulturpakt III, kuratorium für triviale mythen, LEADER, mobilitätsgeschichte, mythos puch, the long distance howl, TIP City Management
Kommentare deaktiviert für Was ist der Kulturpakt Gleisdorf?
Kulturpakt: Ein Datum als Markierung
Der 2. Dezember 2013 ist jenes Datum, an dem der Status quo des „Kulturpakt Gleisdorf“ definitiv neu geordnet erschien. Kulturbüro-Leiter Gerwald Hierzi war von der Kulturpakt-Beauftragten der Stadt, Katharina Scheidl, und von Katharina Lagler begleitet, die das TIP City-Management vertrat.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit april-festival 2014, gerwald hierzi, kamillo hörner, karharina lagler, katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf, TIP City Management
1 Kommentar
Der Kulturpakt Gleisdorf
Der „Kulturpakt Gleisdorf“ ist kein Vertragswerk, sondern ein innovativer Arbeitsmodus im Sinne der Gemeinwesenorientierten Kulturarbeit. Die Grundlagen dafür entstanden „bottom up“, also von der Basis regionaler Kunst- und Kulturschaffender her. Das Kulturbüro der Stadt Gleisdorf und das TIP City-Management ließen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit kulturpakt gleisdorf, TIP City Management
Hinterlasse einen Kommentar
Kultursalon: Kleines Fazit
Wenn wir einen „Kultursalon“ abhalten, dann heißt das vor allem zwangloses Plaudern. Dennoch oder gerade damit geht es AUCH um Arbeit. Ich mag es, das zu betonen, weil es unterstreicht, daß Arbeit natürlich gelingt, wenn sie mühelos und im Plauderton … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit kulturpakt gleisdorf, TIP City Management, tip kirta
Hinterlasse einen Kommentar