Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: max reder
Verständigung & Austausch
Waren Sie schon dort? „Gleisdorf vor Jahren“ ist als Facebook-Projekt konzipiert und geht nun in die Startphase. Sie werden es ja bemerkt haben, dabei geht es hauptsächlich um Bildwelten, um alte Ansichten.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Gleisdorf vor Jahren, konvergenz 2016, kuratorium für triviale mythen, max reder
Kommentare deaktiviert für Verständigung & Austausch
Klassisch. Rad. Fahren.
Das Wort Revolution wird gerne in den Mund genommen, um irgendwelche Neuerungen oder auch bloß erhoffte Neuerungen hervorzuheben. Im trivialen Eck, so zeigen uns zum Beispiel heftige Filme, rennen dann plötzlich Mannsbilder mit Kalaschnikows herum. So sollen wir uns eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, gottfried lagler, hochrad, löwen-rallye, max reder, mobilitätsgeschichte, penny farthing, The Track: Axiom * Südost
Hinterlasse einen Kommentar
Mobilitätsgeschichte: Velo Gleisdorf
Wußten Sie, daß in Gleisdorf einer der ersten Radfahrclubs der Steiermark bestanden hat? Aus dem nahen Graz bezogen Enthusiasten fertige Fahrräder, aber auch Teile, um selbst damit zu experimentieren.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit bernhard kober, johann puch, kuratorium für triviale mythen, max reder, mobilitätsgeschichte, velo gleisdorf
Hinterlasse einen Kommentar
Kultur-Lounge: Runde Sache
Bei der „Kultur-Lounge“ waren nun erstmals die Poster für „Velo Gleisdorf“ zu sehen. Das verweist auf einen Herbstschwerpunkt in Sachen Mobilitätsgeschichte. Sozial und technisch wurzelt vieles, was wir heute für selbstverständlich halten, in der Entwicklung des Fahrrades.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit kultur-lounge, max reder, mobilitätsgeschichte, velo gleisdorf
Hinterlasse einen Kommentar