Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: eigenständige regionalentwicklung
Was es wiegt… #91: Wendepunkt
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Am 10. Mai 2022 fand die Weizer Session statt, deren offizielle Ergebnisse in einem Video festgehalten sind. Inzwischen hat auch die Krieglach-Session stattgefunden, es sind also bisher fünf Konferenzen dokumentiert: Die Übersicht.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Drive in-Politik, eigenständige regionalentwicklung, karl bauer, kultur für alle, Kulturstrategie 2030, Studienzirkel, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #91: Wendepunkt
30 Jahre LEADER V
Das Bottom up-Prinzip II In meiner LEADER-Glosse #2 hab ich notiert, weshalb ich mich auf steirischer Ebene seit 2007 mit diesem Prinzip befaßt hab. Davor war ich schon einige Jahre mit vergleichbaren Überlegungen beschäftigt, als wir ab den 1980ern über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bottom up-prinzip, eigenständige regionalentwicklung, LEADER Kultur, leader-region, luis fidlschuster
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre LEADER V
Howl: Jahr 18, sechs
Kulturpolitik nach dem Lockdown Die Corona-Pandemie wurde zu einer bemerkenswerten Prüfung für unsere Gesellschaft; und für unsere Politik. Was macht eine unsichtbare Bedrohung mit uns? Wie gehen wir mit Nichtwissen um? Wo reagieren wir zuerst, wenn Instanzen der Gemeinschaft Schaden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit 8 städte, eigenständige regionalentwicklung, hochkultur, kulturpolitik, lockdown, the long distance howl
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, sechs
Quasi eine geistige Allmende
Die Oststeiermark ist heute im Raum zwischen Weiz und Gleisdorf mit Vollbeschäftigung gesegnet. Daran knüpfen sich nicht bloß wirtschaftliche, sondern auch soziale und kulturelle Fragen. Können wir diese günstigen Lebensbedingungen erhalten, stabilisieren? Was ist dazu nötig?
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit allmende, dieter kramer, eigenständige regionalentwicklung, elinor ostrom, gemeinwesenarbeit
Kommentare deaktiviert für Quasi eine geistige Allmende
Über die Arbeit am ganzen Leben
Bei Kunst Ost steht eine Rückbesinnung auf regionale Basisarbeit an. Die ursprüngliche Orientierung dieses Projektes des kultur.at: verein für medienkultur war an den Prinzipien von Leader+ orientiert. Siehe: [link]
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit eigenständige regionalentwicklung, GARAGE, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, v@n-site
Kommentare deaktiviert für Über die Arbeit am ganzen Leben