Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: konvergenz 2016
Feirer: Jetzt
Wir untersuchen in der Reihe „Handfertigkeit und Poesie“, aus welchen Quellen die verschiedenen Genres schöpfen, wo Körper und Geist gemeinsam um ein Ergebnis ringen. Dabei ist der Körper keinesfalls nur „ausführendes Organ“, sondern ebenfalls gestaltende Instanz.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit handfertigkeit und poesie, Kerstin Feirer, konvergenz 2016, kulturgeviert, Museum der Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Feirer: Jetzt
Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie II
Das heurige Aprilfestival wurde von Kurator Winfried Lehmann unter den Titel „Los!Lassen!“ gestellt. Das legt eine Bedeutungsvielfalt vor, in dem der kultur.at: verein für medienkultur einen speziellen Aspekt bearbeitet. Dieses Teilthema gibt Sonntag, den 24.4.2016, dem Aprilfestival-Kulturtisch den Titel „Handfertigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aprilfestival, chris scheuer, fokus freiberg, konvergenz 2016, talking communities
Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie II
Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie
Jenes Turmzimmer auf Schloß Freiberg, in dem ich zum vorigen Aprilfestival meine Wunderkammer [link] eingerichtet hatte, war nun Besprechungszimmer für einige nächste Schritte im Lauf unserer Vorhaben. Ich habe diesen Teil von Schloß Freiberg damals Konvergenzraum genannt. Es sind anspruchsvolle Situationen, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, blogmobil, fokus freiberg, handfertigkeit und poesie, industrie 4.0, konvergenz 2016, konvergenzraum, schloß freiberg, selman trtovac, Sir Oliver Mally
Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Handfertigkeit und Poesie
Wechselhafte Zentren
Das Zentrum der Stadt ist nach wie vor mit besonderer Bedeutung belegt. Damit wird gewöhnlich das „alte Zentrum“ hervorgehoben, denn die Städte sind quer durch Europa längst polyzentrisch. Sie haben außerhalb der alten neue Zentren erhalten. Oftmals sind das Einkaufszentren.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit in der ebene, konvergenz 2016
Kommentare deaktiviert für Wechselhafte Zentren
Konvergenz: Zusammenhänge
Der Kultur.at: Verein für Medienkultur und das Labor Kunst Ost haben 2014 und 2015 die Entwicklungen seit dem Lehman Brothers-Crash (2008) ausgewertet. Das ergab Weichenstellungen für die künstlerischen Projekte, auch für die Wissens- und Kulturarbeit in der Region.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit dirk helbing, industrie 4.0, konvergenz 2016, renaissance 2.0
Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Zusammenhänge