Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: amt für allgemeines können
Pop: Die Schwelle
Die von Ereignissen sehr dichten letzten Tage habe nun den Abschnitt The Track: Pop herauskristallisiert, der auf The Track: Axiom folgt. Das ist ein weiteres Kapitel in meinem Langzeitprojekt The Long Distance Howl, welches 2013 ein erstes Jahrzehnt Laufzeit abgerundet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit amt für allgemeines können, Balkan Art Strategija, diSTRUKTURA, gleisdorfer kunstsymposion, ida kreutzer, kuratorium für triviale mythen, matthias marschik, mirjana peitler-selakov, pop-kultur, radenko milak, selman trtovac, Sir Oliver Mally, the long distance howl, the track
Kommentare deaktiviert für Pop: Die Schwelle
Axiom II: Ein Angelpunkt
Das Jahr endet, eine Projekphase endet. Was haben wir? >>Dieser Auftakt zu einem Work in Progress ist zugleich Abschluß des ersten Praxis-Jahrzehnts von Martin Krusches Langzeitprojekt „the long distance howl“.<< So hieß es Anfang September in einem Programmhinweis auf unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit amt für allgemeines können, andrea schlemmer, diSTRUKTURA, günther marchner, helmut schranz, mirjana peitler-selakov, selman trtovac, styrian sessions, talking communities, the long distance howl, the track: axiom, The Track: Axiom * Südost, treci beograd, veliki san
Hinterlasse einen Kommentar
Amt für allgemeines Können: Brief und Siegel
Am 10. September 2013 eröffnet im Beginn des Gleisdorfer Kunstsymposions auch das „Amt für allgemeines Können“. Wir tragen damit einer populären Basisbewegung Rechnung, die sich nicht nur im Alltag jederzeit manifestiert, sondern speziell auch im Bereich der Gegenwartskunst mit starken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit amt für allgemeines können, gleisdorfer kunstsymposion, karl kaser, selman trtovac, The Track: Axiom * Südost
3 Kommentare