Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: robert adrian x
Das zweite Halbjahr 2013
Ich bin mit einigen Verbündeten strikt auf Zuversicht ausgerichtet; auf die Zuversicht, daß wir Problemlagen, die uns in den letzten Jahren erwuchsen, bewältigen werden und daß wir daraus Erfahrungen gezogen haben, die uns auf diesem Weg Klarheiten bieten.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit dzevad karahasan, eigenständige regionalentwicklung, gewalt im namen der ehre, klaus zeyringer, kulturpakt gleisdorf, kulturpolitik, kuratorium für triviale mythen, robert adrian x, südost, Wissen schafft Region
Hinterlasse einen Kommentar
was ist kunst? #19
in meinem milieu „beuyselt“ es gerade wieder heftig. damit meine ich, es ist ein vermehrtes aufkommen von berufungen auf joseph beuys festzustellen. dieses phänomen hat so eine konjunkturen. in den meisten fällen der berufungen ist es angewandte schlamperei. wir haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gegenwartskunst, joseph beuys, robert adrian x, was ist kunst?
3 Kommentare
das kühle extrazimmer 12
ich wiederhole einen ganzen absatz aus einem vorherigen eintrag, um dann recht ausführlich darzulegen, warum und wie netzkultur eine wirkungsvolle position gegenüber dem boulevard und medien-bezogenen major companies ernöglicht. „das wohnzimmer mit seiner elektronik-ausstattung als platons höhle? wenn ich netzkultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit boulevardmedien, erwin fiala, medienkompetenz, ncc: netart community congress, netzkultur, peter karoshi, robert adrian x
Hinterlasse einen Kommentar