Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: kunst ost
Howl: Jahr 18, neun
Kulturpakt und Kulturspange „Die Kulturspange ist das Ergebnis des Arbeitsjahres 2014. Wir sind damit bei einem konkreten Modus angekommen, der Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft in Wechselwirkung bringt.“ [Quelle]
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit bottom up-prinzip, dorf 4.0, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, kunst ost, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kww
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, neun
KulturGeviert: Ludersdorf 4.0
Markierungen. Etiketten. Wir müssen es hinbekommen, für sehr komplexe Arbeitsvorhaben ein paar leicht betretbare Zugänge zu bilden, zu beschriften. Dahinter geht es dann natürlich nicht gerade flockig zu, sondern da muß konzentriert gearbeitet werden.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit erzherzog johann, kulturgeviert, kunst ost, nikola tesla, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für KulturGeviert: Ludersdorf 4.0
Industrie 4.0: Prozesse mitgestalten
Auf dem Weg zum heurigen Aprilfestival stand nun in Schloß Freiberg „Die Ehre des Handwerks“ zur Debatte. Am zweiten Abend der Serie „Handfertigkeit und Poesie“ waren weitere Aspekte zu erörtern, die uns Bedingungen des Menschseins zu klären helfen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ana-u, Aprilfestival, ewald ulrich, fiat lux, fokus freiberg, gerhard hauptmann, heinrich heine, industrie 4.0, johann puch, kunst ost, puchwerk
Kommentare deaktiviert für Industrie 4.0: Prozesse mitgestalten
Wohin weist die Kulturpolitik?
Es gab in den letzten Jahren einige Abschnitte, da waren auch Kräfte aus Politik und Verwaltung geneigt, Teile der Oststeiermark als Kulturregion zu entwickeln. Die Betonung liegt auf „entwickeln“, denn man kann derlei weder dekretieren, noch durch PR-Maßnahmen herbeireden. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit fokus freiberg, kulturpolitik, kulturspange, kunst ost, wovon handelt kulturpolitik?
Kommentare deaktiviert für Wohin weist die Kulturpolitik?
Gleisdorfer Kunstsymposion: Aspekte
Eben ist unser letztes April-Festival angelaufen. Ein Versuchsfeld kollektiver Kulturpraxis, aus dem nun der Kulturpakt Gleisdorf hervorgegangen ist. Diese neue Formation wird hier in der Region der Rahmen weiterer Entwicklungen sein. Das geht jetzt seine eigenen Wege.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit april-festival 2014, blogmobil, diSTRUKTURA, gleisdorfer kunstsymposion, heimo müller, kulturpakt gleisdorf, kunst ost, sepp schnalzer, sigi cmyral
Kommentare deaktiviert für Gleisdorfer Kunstsymposion: Aspekte