Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: erzherzog johann
Johann von Österreich
Ein Land, wo ich viel gesehen(Aus dem Tagebuch der England-Reise 1815/1816)Herausgegeben von Alfred Ableitinger und Meinhard BrunnerGraz, 2010
Veröffentlicht unter Bibliothek, Feuilleton
Verschlagwortet mit erzherzog johann, industrielle revolution, James Watt, Technische Universität Graz
Kommentare deaktiviert für Johann von Österreich
Wo ist links, wo rechts?
Mit den politischen Positionslichtern „links“ und „rechts“ ist es wie mit unseren Religionen. Es gibt sehr viele verschiedene Konzepte, die unter der gleichen Flagge stehen. Katholizismus, Judentum, Islam, man kann darüber keine klare Aussage treffen, ohne den näheren Zusammenhang des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit 1848, die internationale, Die Linke, erzherzog johann, industrielle revolution, rechtsradikal, Revolution
Kommentare deaktiviert für Wo ist links, wo rechts?
Die Quest II: Eine Epoche verstehen
Beim kommenden Aprilfestival auf Schloß Freiberg, das Winfried Lehman programmiert hat, wird es eine Markierung auf den Spuren der „Quest“ geben. Das betrifft den zweiten Teil dieser Reise, Untersuchung, Suche.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit alexander von humboldt, aprilfestival 2017, austria forum live, die quest, erzherzog johann, from diaspora to diversities, hermann maurer, marko brajkovic, mensch und maschine, schloß freiberg
Kommentare deaktiviert für Die Quest II: Eine Epoche verstehen
Gehen und Fahren
Das Gehen als Thema im Projekt „Mythos Puch“, noch dazu im Rahmen einer „gehenden Konferenz“? Die Erklärung fällt leicht und verlangt einen Hauch von Geschichtsbetrachtung. Wenn Ursula Glaeser vom KulturBüro Stainz das Gehen grundsätzlich zu einem der Angelpunkte ihres kulturellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit erzherzog johann, kulturbüro stainz, mythos puch, peripatos, ursula glaeser, walking conference
Kommentare deaktiviert für Gehen und Fahren
Die Quest II (Reisende)
Einige Gedanken zum zweiten Abschnitt von „Die Quest“, an besonderen Reisenden festgemacht. Im Mai 1859 starben zwei markante Persönlichkeiten, in deren Leben das Reisen und das Suchen enormes Gewicht hatten. Wissensgewinn. Erkenntnisgewinn. Der Begriff einer Quest läßt sich auf beide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit alexander von humboldt, Aprilfestival, die quest, erzherzog johann
Kommentare deaktiviert für Die Quest II (Reisende)