Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: april-festival 2011
Kulturgeschichte und Kulturgeschehen
Mein aktuelles Plauderstündchen mit Historiker Robert Hausmann weist uns eine sehr interessante Perspektive. Er hatte im vorigen April-Festival erhebliche Denkanstöße geboten, indem er uns einige Grundlagen der Sozialgeschichte dieser Region darlegte: „Tag der agrarischen Welt“ [link] Ein kulturelles Engagement auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit anton grabner-haider, april-festival 2011, robert f. hausmann, verein für kulturgeschichte
1 Kommentar
unser erster nikola tesla-tag
nikola tesla ist im bereich der vormaligen „militärgrenze“ österreichs aufgewachsen. das war jenes gebiet, über welches die habsburger und die osmanen ihre reiche gegen einander gestellt sahen. branimir jovanovic, leiter des „nikola tesla-center“ in beograd, sieht in diesem biografischen hintergrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2011, bernhard kober, branimir jovanovic, kuratorium für triviale mythen, martin krusche, nikola tesla-tag, tesla-doktrin
1 Kommentar
verknüpfungen
unser heuriges „april-festival“ neigt sich dem ende zu. die letzte station ist dem erfinder nikola tesla und den konsequenzen seines schaffens gewidmet. in diesem zusammenhang wird uns experte bernhard kober im rahmen des „nikola tesla-tages“ erklären und demonstrieren, worin sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit agrarische welt, april-festival 2011, martin krusche
1 Kommentar
nachhall
irgendwas klingt vergnügt nach. die vorletzte station. das war vorgestern. nun liegt noch dieser ungewöhnliche „tesla-tag“ vor uns. der ist gewissermaßen auch eine angelegenheit des „kuratoriums für triviale mythen“. bernhard kober und branimir jovanovic werden uns einige grundlagen der energiegewinnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit albersdorf, april-festival 2011, emil gruber, franz sattler, kuratorium für triviale mythen, martin krusche
Hinterlasse einen Kommentar
lokalaugenscheine
rein in räume, rauf auf leitern, runter auf den boden der tatsachen, rüber ins nächste cafe. vorbereitungen. letzte klärungsschritte. jetzt liegen noch zwei vernissagen vor uns und gegen ende des monats werden wir den „nikola tesla-tag„ absolvieren. der „boden der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit albersdorf, andreas turk, april-festival 2011, franz lukas, franz sattler, heinz boxan, Konferenz in Permanenz, martin krusche, richard mayr, talking communities
Hinterlasse einen Kommentar