Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: kunst
Status quo Herbst 2022
Mich beschäftigt seit Jahren die Möglichkeit, wie sich Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft inhaltlich in Wechselwirkungen bringen lassen. Dabei stütze ich mich vorzugsweise auf Formen der kollektiven Wissens- und Kulturarbeit in Progress. Die laufenden Prozesse faszinieren mich.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit gegenwartskunst, Homo narrans, kollektive kulturarbeit, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, popkultur, the long distance howl, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Status quo Herbst 2022
Kunst und Kunstfertigkeit
Spätestens seit dem Jahr 2015 hat das regionale Kulturgeschehen in meiner Gegend bei der Gegenwartskunst enorm an Boden verloren; besser gesagt: Terrain aufgegeben, denn das geschah nicht von selbst, einfach so. Es wurde herbeigeführt. Als Ausdruck einer Lobbybildung, in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit kulturpolitik, kunst, voluntary arts
Kommentare deaktiviert für Kunst und Kunstfertigkeit
Propaganda betrügt! Oder: Weshalb das Politische?
„Die wichtigste politische Frage ist: Was wird aus mir?“ Gabor Steingart, Publizist Es wird allerhand behauptet, was die Kunst zu leisten habe. Es wird auch gerne von Pflichten der Künstlerinnen und Künstler gegenüber der Gesellschaft geredet. Die Liste gängiger Zuschreibungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit Ibizagate, kulturpolitik, kunst, Propaganda, Zoon politikon
Kommentare deaktiviert für Propaganda betrügt! Oder: Weshalb das Politische?
Kunstsymposion: Kulturkonferenz im Kosovo
Gleisdorf war schon mehrfach der Angelpunkt für einen kulturellen Austausch mit dem Kosovo. Diesmal ist historisch bedeutsame Stadt Prizren ein Ereignisort des 2016er Kunstsymposions von Kultur.at und Kunst Ost.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit karl bauer, kosova, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kunstsymposion, prizren
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Kulturkonferenz im Kosovo
KulturGeviert: Konsens
Ein weiteres Arbeitsgespräch festigt die Ansätze einer regionalen Wissens- und Kulturarbeit, in der Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft Wechselwirkung entfalten. Solches Engagement ist heute nicht mehr bloß den Zentren vorbehalten. Individuelle Mobilität und zeitgemäße Kommunikationstechniken erlauben es auch kleinen Gemeinden, absolut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit albersdorf, gewerbepark albersdorf-prebuch, hofstätten, kulturgeviert, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, ludersdorf, schloß freiberg
Kommentare deaktiviert für KulturGeviert: Konsens
Und nun: EDITION FREIBERG
Der 30. März 2016 darf als konstituierendes Datum für die EDITION FREIBERG notiert werden. Ich absolvierte eben ein Arbeitsgespräch mit Unternehmer Ewald Ulrich (Ana-U), das zu Konsens führte. Ulrich hat sich vor einiger Zeit auf einen anspruchsvollen Prozeß eingelassen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ana-u, chris scheuer, edition freiberg, ewald ulrich, fiat lux, fokus freiberg, kulturgeviert, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Und nun: EDITION FREIBERG
Blick auf 2016
Im Umbruch von 2012 auf 2013 übernahm Künstler Winfried Lehmann die Verantwortung für das Aprilfestival. Er fand in Unternehmer Ewald Ulrich und Medienfachmann Helmut Oberbichler Verbündete. Fokus Freiberg entwickelte sich in der Folge zu einer neuen und vitalen Kulturinitiative der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aprilfestival, fokus freiberg, from diaspora to diversities, gleisdorfer kunstsymposion, handfertigkeit und poesie, kultur.at: verein für medienkultur, kulturgeviert, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, schätzchen
Kommentare deaktiviert für Blick auf 2016
Konvergenz: Kleine Achsenbildung
Im vorigen Beitrag „Konvergenz: Konsequenz“ ist knapp skizziert, wie sich nun über den Themenkomplex KWW (Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft) das Arbeitsjahr 2016 auftun soll. Dazu hat dieser Tage Wissenschafter Günther Marchner in Gleisdorf seine Optionen erörtert.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit eike forum, fokus freiberg, günther marchner, konvergenz 2016, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kww
Kommentare deaktiviert für Konvergenz: Kleine Achsenbildung
Kunstsymposion: Nächste Serie
Das 2015er Kunstsymposion ist zu einem komplexen Geflecht von Themen und Optionen geworden. Jedes der einzelnen Ereignisse hat angedeutet, daß wir 2016 eine sehr anspruchsvolle Situation haben werden.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ana-u, ewald ulrich, gleisdorfer kunstsymposion, Kerstin Feirer, konvergenz 2016, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kww, mythos puch, schätzchen
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Nächste Serie
Eigene Rollen anderen zur Verfügung stellen!
Die Kunst des Auswertens von Erfahrungen liegt in der Fähigkeit, aus möglichst vielen Perspektiven Erfahrungen zu bewerten um daraus Schlüsse zu ziehen, die Erkenntnisse zulassen. Je mehr und je unterschiedlicher die Bewertungsperspektiven sind, desto schlüssiger werden erkenntnisgestützte Aussagen, auch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Kerstin Feirer, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kww, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Eigene Rollen anderen zur Verfügung stellen!