Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: popkultur
Status quo Herbst 2022
Mich beschäftigt seit Jahren die Möglichkeit, wie sich Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft inhaltlich in Wechselwirkungen bringen lassen. Dabei stütze ich mich vorzugsweise auf Formen der kollektiven Wissens- und Kulturarbeit in Progress. Die laufenden Prozesse faszinieren mich.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit gegenwartskunst, Homo narrans, kollektive kulturarbeit, kunst, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, popkultur, the long distance howl, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Status quo Herbst 2022
Gleisdorf: Betrachtungen #4
An einer Stelle hieß es am Gleisdorfer Kirchriegel: „Ihr Lieben, ein wunderbarer Friedens- und Freiheitskämpfer, ein Mensch mit einem riesengroßen Herzen, hat uns einen wunderschönen Song geschickt und geschenkt.“ Reden wir nun also ein wenig unter Kolleginnen und Kollegen.
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Koloman Wallisch, Philipp Ham Kuman, popkultur, Protestbewegung, voluntary arts
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf: Betrachtungen #4
Volkskultur und Gegenwartskunst
Auf dem Weg zu unserem 2017er Kunstsymposion kristallisiert sich das Themenpaket „Volkskultur | Popkultur | Gegenwartskunst“ als wesentlich heraus. Dazu paßt, was ich derzeit vor der Nase habe. Dieser Tage hat sich gezeigt, daß in einem Gemeinwesen mehrere Instanzen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit klein- und flurdenkmäler, kulturbüro stainz, kulturpolitik, kunstsymposion 2017, popkultur, volkskultur, öffentlicher raum
Kommentare deaktiviert für Volkskultur und Gegenwartskunst
Volksmusik: Folk goes Pop?
In der Betrachtung von Volkskultur und in den Fragem nach Volksmusik lande ich zwangsläufig auch bei Überlegungen, was die Unterhaltungsindustrie an all dem bewirkt hat, was eine weltumspannende Mediensituation aus all dem macht.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit chuck lemonds, dorf 4.0, folk music, popkultur, volkskultur, volksmusik
Kommentare deaktiviert für Volksmusik: Folk goes Pop?
Zeitfenster und Ausblicke
Dieser Übergang von 2016 auf 2017 scheint einige Klarheiten zu zeigen, nachdem die letzten Jahre in der regionalen Wissens- und Kulturarbeit von Unruhe und einigen Unschärfen geprägt waren. Für uns hat sich etliches in der Beachtung und Betrachtung von sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit chris scheuer, dorf 4.0, ehre des handwerks, erzherzog johann, hermann maurer, industrielle revolution, kunstsymposion 2017, LEADER Kultur, mirjana peitler-selakov, niki passath, popkultur, robert gabris, the track: pop, vierte industrielle revolution, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Zeitfenster und Ausblicke