Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: globalität und virtualität
Zum nahen Jahresende
Der Techniker Horst Fickel war einer unserer Kooperationspartner in einer ersten Phase des Auslotens, wovon heute eine Kooperation von Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft handeln könnte. . . Siehe dazu das KWW-Archiv: [link] Wir hatten davor schon ausreichend Klarheit gewonnen, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit erich wolf, frauen und technik, Girls: Art&Sci_Lab, globalität und virtualität, horst fickel, Ingenieurbüro Spitzer, iris absenger-helmli, johann puch-museum, kww, matthias marschik, mirjana peitler-selakov, mobilitätsgeschichte, regionalität und realität, smart cities, styrian contemporary, wirtschaft kunst wissenschaft
1 Kommentar
Kunst und Kohle in der Provinz
Der Gegenwartskunst mehr Terrain verschaffen. Es wäre ein Gigantengeschäft und es wäre aussichtslos, auch ein wenig lächerlich, sollte ich das alleine regeln wollen; so a la: Der Held wirft sich in’s Rad der Geschichte. Lustig! Das sind ganz alte Konzepte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit erich wolf, globalität und virtualität, regionalität und realität, richard kriesche, stryrian contemporary
Hinterlasse einen Kommentar
Wovon handelt Kulturpolitik? #25
Kunst, Kultur, Politik, Kulturpolitik Die Kunst ist der Gesellschaft zu gar nichts verpflichtet. Wer mir mit Floskeln kommt wie „Die Aufgabe der Kunst ist es…“, kriegt von mir in der Regel zweierlei zu hören. Erstens: „Rutschen Sie mir den Buckel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit andreas turk, erich wolf, gegenwartskunst, globalität und virtualität, kulturpolitik, regionalität und realität, richard kriesche, styrian contemporary, wovon handelt kulturpolitik?
Hinterlasse einen Kommentar
basis-kunst: Kunst als Symbolfigur
Aus der Liste meiner bevorzugten Kultur-Mantras: Gesellschaftliche Realität wird nicht hauptsächlich, aber überwiegend durch Medienanwendung konstruiert. Die Behauptung läßt sich auch so aufstellen: Was in unseren Medien vorkommt, gilt als real, was darin nicht vorkommt, kann nur unter großen Mühen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit erich wolf, globalität und virtualität, medienkompetenz, regionalität und realität, richard kriesche, walter titz, werner fenz
Hinterlasse einen Kommentar
basis-kunst: Schlußfolgerungen… folgen
Das Symposion [link] ist eine kräftige Markierung im Raum und auf dem Zeitpfeil unserer Vorhaben. Gerade in einer Phase, welche in der gesamten Steiermark mehr als krisenhaft erlebt wird, was gewöhnlich den Bereichen Kunst und Kultur größte Einbrüche beschert, gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit boris groys, gegenwartskunst, globalität und virtualität, regionalität und realität, voluntary arts, was ist kunst?, zweintopf
Hinterlasse einen Kommentar