Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: April-Festival 2013
An der Schwelle: 2014 hat schon begonnen
Unsere vorletzte Station im heurigen „April-Festival“ war eine Konferenz im Rahmen der „talking communities“, die wir in Weiz abgehalten haben. Damit hatte das nun anbrechende Festival „KOMM.ST 1.3“ einen kleinen Angelpunkt in unserem ablaufenden Festival.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit andreas gratl, April-Festival 2013, franziska hederer, georg gratzer, günther friesinger, johannes grenzfurthner, KOMM.ST, kulturpakt gleisdorf, monochrom, the cybertrail
Hinterlasse einen Kommentar
Wovon handelt Kulturpolitik? #29
Ich saß im etwas entlegenen Gutenberg mit der IEFS-Frau Maki Stolberg an einem Tisch, den auch Andreas Gratl und Franziska Hederer aus dem Architekturbereich mit uns teilten. Eine Station im „April-Festival“ von „kunst ost“ im Rahmen unserer Diskursreihe: [link]
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit andreas gratl, April-Festival 2013, eva ursprung, franziska hederer, ig kultur steiermark, maki stolberg, schaumbad, wovon handelt kulturpolitik?
Hinterlasse einen Kommentar
KOMM.ST endlich drauf?
Es darf sich ruhig herumsprechen. Das regionale Kunstgeschehen findet zunehmend kooperationsbereite Menschen, die es für spannend halten, daß wir unsere Kompetenzen bündeln. Mit unserer aktuellen Diskursreihe gehen wir heute nach Gutenberg, morgen nach Gleisdorf, montags nach Weiz: [link]
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit April-Festival 2013, georg gratzer, KOMM.ST
Hinterlasse einen Kommentar
April-Festival: Liebe Leute!
Betreff: ein stand der dinge Von: der krusche Datum: 10.04.2013 21:59 liebe leute! da ich jeden aspekt der kulturarbeit aus den vielen jahren im detail kenne, weiß ich auch genau, welche anstrengung einzelne von euch im verlauf dieses prozesses grade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit April-Festival 2013, christian strassegger, georg gratzer, herta tinchon, K.U.L.M., KOMM.ST, kulturpakt gleisdorf, richard frankenberger
Hinterlasse einen Kommentar
April-Festival: Kontraste pflegen
Herkömmliche Geschäftspraxis empfiehlt, ja, verordnet fast „corporate identity“; also eine kompakte „Unternehmensidentität“, die sich auch in den visuellen Codes angemessen ausdrückt, was auf ein „corporate design“ hinausliefe.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit April-Festival 2013, gegenwartskunst, irmgard hierzer, michaela knittelfelder-lang, renate krammer, voluntary arts
Hinterlasse einen Kommentar