Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: basis-kunst
Institutionelles
Gegenwartskunst, regionale Kultur- und Wissensarbeit, eigenständige Regionalentwicklung, Bildung, Alltagskultur, Mobilitätsgeschichte… das in der Oststeiermark hervorgehobene Signum „kunst ost“ steht für ein kleines Netzwerk, welches dem kulturellen Engagement auf der Höhe der Zeit gewidmet ist.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, basis-kunst, energie-region, erich wolf, Girls: Art&Sci_Lab, johann puch-museum, karlheinz rathkolb, kultur.at: verein für medienkultur, leader-region, mirjana peitler-selakov, mobilitätsgeschichte, soziokulturelle drehscheibe, stryrian contemporary, virtuelle akademie nitscha
Hinterlasse einen Kommentar
Status quo Oktober 2012
Hier eine aktuelle Status-Skizze der soziokulturellen Drehscheibe kunst ost, eine kurze Übersicht unserer generellen Themenstellungen und Projektschwerpunkte. Derzeit geht es aber nicht nur um diese inhaltlichen Aufgaben, sondern auch um den grundlegenden Erhalt von Strukturen jenseits des Landeszentrums. Damit sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost", Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit basis-kunst, kultur und begegnung, kuratorium, styrian contemporary
Hinterlasse einen Kommentar
Netzkultur, Regionalentwicklung, „basis-kunst“
Ein LAN ist ein Local Area Network. Ein WLAN ist überdies „wireless“, also drahtlos. Das fanden wir im Gleisdorfer Restaurant „Gut“, um einen angenehmen Platz für unsere Session zu haben. So ein drahtloses Netzwerk vor Ort bietet Internetverbindung. Also konnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit basis-kunst, herta niederl-lehmann, herta tinchon, irmgard hierzer, karl bauer, kultur & begegnung, michaela knittelfelder-lang, netzkultur, winfried lehmann, wolfgang kober
2 Kommentare
basis-kunst: Intro von Erich Wolf
Vergleichbar mit den Finanzmärkten in 2008 sind weltweit die Kunstmärkte seit Jahren entkoppelt, haben keinen Realitätsbezug mehr, sind die Spielwiese von Fondsmanagern und Spekulanten.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit basis-kunst, erich wolf, globalität und virtualität, regionalität und realität, styrian contemporary
1 Kommentar
basis-kunst: Praxis der Kulturpolitik
Wenn ich kürzlich geltend gemacht habe, es wäre hoch an der Zeit, uns gegen die kommenden Belastungen zu wappnen, bleibt natürlich die Frage, was das konkret und praktisch bedeuten soll. Ich gehe davon aus, daß sich eine Konsolidierung unserer labilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, wirtschaft, wissenschaft, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit basis-kunst, erich wolf, iris absenger-helmli, karl bauer, leader-region, richard kriesche, styrian contemporary
Hinterlasse einen Kommentar