Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: horst fickel
Dinner für Spinner
Im Beitrag „Mein Diplom“ habe ich erwähnt, was mir in der Begegnung mit den alten Meistern aus der Industriearbeit so zusagt: „Da wird mit Wissen aber auch mit Nichtwissen entspannt umgegangen, denn der gute Handwerker weiß aus Erfahrung, es kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit cultural think tank, dinner für spinner, horst fickel, konvergenz 2016, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kww, mirjana peitler-selakov
Kommentare deaktiviert für Dinner für Spinner
Gespräche, Gespräche, Gespräche…
Mit beiden hatten wir schon verschiedene Verständigungs- und Arbeitsschritte gesetzt. Der Ingenieur und der Kaufmann. Bei der zweiten Session von „Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft“ unter dem Titel „SATT und HUNGRIG: Was braucht der Mensch alles?“ [link] hatten sich ihre Wege gekreuzt.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit eigenständige regionalentwicklung, horst fickel, kulturpolitik, kww, otto sapper
Hinterlasse einen Kommentar
Zum nahen Jahresende
Der Techniker Horst Fickel war einer unserer Kooperationspartner in einer ersten Phase des Auslotens, wovon heute eine Kooperation von Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft handeln könnte. . . Siehe dazu das KWW-Archiv: [link] Wir hatten davor schon ausreichend Klarheit gewonnen, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit erich wolf, frauen und technik, Girls: Art&Sci_Lab, globalität und virtualität, horst fickel, Ingenieurbüro Spitzer, iris absenger-helmli, johann puch-museum, kww, matthias marschik, mirjana peitler-selakov, mobilitätsgeschichte, regionalität und realität, smart cities, styrian contemporary, wirtschaft kunst wissenschaft
1 Kommentar
KWW: Praxis des Kontrastes
Ich hab keine Ahnung gehabt, wie es sich fügen könnte. Unsere Session im Hause KWB [link] ging von einer äußerst heterogenen Runde aus. Wir haben die exponierten Personen auch zum Teil in eine Situation hereingeholt, die ihnen vorab nicht ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit erwin stubenschrott, gerhard flekatsch, horst fickel, iris absenger-helmli, karl bauer, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kurt winter, kwb, mirjana peitler-selakov, sandra kocuvan, werner höfler
Hinterlasse einen Kommentar
KWW: Kulturelles Engagement auf der Höhe der Zeit
Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft in der Wechselbeziehung der Möglichkeiten. Alles klar? Na, keineswegs! Und die Frage nach kulturellem Engagement auf der Höhe der Zeit erscheint mir einigermaßen brisant. Sehe ich mich in meinem Metier um, fällt mir auf, daß so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit energie-region, erwin stubenschrott, gerhard flekatsch, horst fickel, iris absenger-helmli, karl bauer, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kurt winter, mirjana peitler-selakov, regionale identität, sandra kocuvan, vision 2050, werner höfler
Hinterlasse einen Kommentar