Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: stryrian contemporary
Die Praxis des Paktes
Der „Kulturpakt Gleisdorf“ handelt davon, daß wir uns bemüht haben, Funktionstragende aus Politik und Verwaltung auf unser kulturelles Engagement zu verpflichten. Das meint, wir schaffen eine Situation, in der Kooperation alle Seiten auf Augenhöhe zu einander bringt.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit consalis, günther marchner, initiative für neue zeitkultur, jörg vogeltanz, kulturpakt gleisdorf, maki stolberg, prequel, renate krammer, stryrian contemporary, TEN DAYS: Artists in Residence
1 Kommentar
Institutionelles
Gegenwartskunst, regionale Kultur- und Wissensarbeit, eigenständige Regionalentwicklung, Bildung, Alltagskultur, Mobilitätsgeschichte… das in der Oststeiermark hervorgehobene Signum „kunst ost“ steht für ein kleines Netzwerk, welches dem kulturellen Engagement auf der Höhe der Zeit gewidmet ist.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, basis-kunst, energie-region, erich wolf, Girls: Art&Sci_Lab, johann puch-museum, karlheinz rathkolb, kultur.at: verein für medienkultur, leader-region, mirjana peitler-selakov, mobilitätsgeschichte, soziokulturelle drehscheibe, stryrian contemporary, virtuelle akademie nitscha
Hinterlasse einen Kommentar
Kunst und Kohle in der Provinz
Der Gegenwartskunst mehr Terrain verschaffen. Es wäre ein Gigantengeschäft und es wäre aussichtslos, auch ein wenig lächerlich, sollte ich das alleine regeln wollen; so a la: Der Held wirft sich in’s Rad der Geschichte. Lustig! Das sind ganz alte Konzepte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit erich wolf, globalität und virtualität, regionalität und realität, richard kriesche, stryrian contemporary
Hinterlasse einen Kommentar
Vision 2050: Warum so eilig?
Wir können aus dem Landeszentrum keine kulturpolitischen Strategien beziehen, weil dort Vorbedingungen und Gegenwart gleichermaßen unterschiedlich zu den Provinzmomenten sind. Hinzu kommt, daß in unserer Serie von Arbeitstreffen Ziviltechniker Andreas Turk etwas pointiert hervorgehoben hat, was nicht vom Himmel gefallen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Vision 2050
Verschlagwortet mit andreas turk, erich wolf, kulturpolitik, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, michael narodoslawsky, stryrian contemporary, vision 2050, xxkunstkabel
1 Kommentar