Schlagwort-Archive: steyr-daimler-puch

Weiz, wohl organisiert

Der große Publikumsandrang belegt den sozialen Rang der Arbeit des Oldtimerclub Weizklamm. Dabei mußte sich auch die Organisation bewähren, denn so ein Meeting entspannt ablaufen zu lassen, das ist ein harter Job. Die Qualität der Fahrzeug-Schau unterstreicht die kulturelle Bedeutung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Weiz, wohl organisiert

Pop: Soziale Schübe und Mobilität

Der Rückblick macht deutlich, die Pop-Kultur Österreichs hat als ein herausragendes Vehikel das Mopperl. Mopeds waren bei uns — bis auf recht wenige Ausnahmen — Puch-Mopeds. Lohner, HMW und schließlich auch KTM hielten dem heimischen Marktdruck der Grazer „Schlurfraketen“ nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pop: Soziale Schübe und Mobilität

Die Intellektualität von Handwerken

Menschliches Wissen ist ein höchst verderbliches Gut. Es verschwindet sehr viel schneller, als wir gemeinhin annehmen möchten. Wo es an Dokumentation fehlt, ist einerseits das Vergessen höchst wirksam, andrerseits sind Menschen mit Sachkenntnis oft plötzlich nicht mehr unter uns.

Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Intellektualität von Handwerken

Nächste Phase: Neue Optionen

Als das Gleisdorfer Jugendhaus noch „Turbine“ hieß und der Begriff „Neue Medien“ noch deutlich signalisierte, daß den meisten Menschen die aktuelle informationelle Umwelt nicht ganz geheuer ist, hatten wir eine Zusammenarbeit bei einem Medienprojekt realisiert. Heimo Müller saß in seinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gedächtnisorte und Sammlungen

Ich bin laufend mit Sammlungen befaßt. Mit meinen eigenen, in bescheidener Dimension, mit weit üppigeren, die sich manche Menschen leisten, mit so stattlichen, daß sie nach eigenen Häusern verlangen. Eine der anregendsten ist in dieser Geschichte die private Wunderkammer von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar