Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: bettina vollath
Was es wiegt, das hat’s LIII: Die Causa IV
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf] Ich hab derzeit gute Gründe, der Frage nachzugehen, ob es in meinem Metier Funktionstragende gibt, die geneigt sind, einen Künstler zu schikanieren, falls er ihren Ansichten und Vorhaben im Weg steht oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit bettina vollath, Christian Faul, Georg Köhler, sandra kocuvan, Walter Kratner
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s LIII: Die Causa IV
basis-kunst: Jetzt aber…
Ob ich gut gelaunt bin? Ich könnte kaum vergnügter sein. Naja, ich könnte so vergnügt UND trunken von Lamprechts Weißburgunder sein. Das wäre noch eine zusätzliche Nuance, die mir behagen würde. Aber der neue Weißburgunder ist noch nicht auf Flaschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit bettina vollath, binder+co, Burda Museum, erich wolf, globalität und virtualität, LEADER LANDES KULTUR KONFERENZ, Ludger Hünnekens, regionalität und realität, richard kriesche, selman trtovac, steyr-daimler-puch, the track: axiom
Hinterlasse einen Kommentar
Wovon handelt Kulturpolitik? #24
Es ist sehr einfach. Wenn wir jetzt keine Schlüsse ziehen, wo wesentliche Dinge gewußt werden können, dürfen wir demnächst zuschauen, wie ein großer Teil unserer Strukturen den Bach hinuntergeht; vor allem jenseits des Landeszentrums, in der Provinz.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit abwertung von wissensarbeit, bettina vollath, doppelbudget, gemeindezusammenlegung, wovon handelt kulturpolitik?
Hinterlasse einen Kommentar