Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: binder+co
basis-kunst: Jetzt aber…
Ob ich gut gelaunt bin? Ich könnte kaum vergnügter sein. Naja, ich könnte so vergnügt UND trunken von Lamprechts Weißburgunder sein. Das wäre noch eine zusätzliche Nuance, die mir behagen würde. Aber der neue Weißburgunder ist noch nicht auf Flaschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit bettina vollath, binder+co, Burda Museum, erich wolf, globalität und virtualität, LEADER LANDES KULTUR KONFERENZ, Ludger Hünnekens, regionalität und realität, richard kriesche, selman trtovac, steyr-daimler-puch, the track: axiom
Hinterlasse einen Kommentar
Reduktionen, Perspektiven
Die vergangenen Wochen hatte ich Arbeit daran, die derzeitige Projekt-Komplexität von kunst ost herunterzufahren. Da dieses ganzeUnterfangen vor allem einmal eine Art Labor ist, in dem ausgelotet werden muß, welche Strategien, Zielsetzungen und Verfahrensweisen sich kulturell abseits des Landeszentrums bewähren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, wirtschaft, wissenschaft, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit binder+co, erich wolf, FMTech_Lab, franz gsellmann, Frauenmonat, globalität und virtualität, johann puch-museum, karl bauer, kulturspange, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, mirjana peitler-selakov, mobilitätsgeschichte, regionalität und realität, richard kriesche, styrian contemporary
1 Kommentar
Gleisdorf als Angelpunkt
Das Laufende umsetzen, nächste Schritte herbeiführen, Neues planen… Ich geb’ zu, manchmal fällt es mir schwer, so einen Fluß der Dinge sicherzustellen. Es ist ein gravierendes Kräftespiel. Aber genau diese Kontinuität scheint eine der Voraussetzungen zu sein, damit solche Art … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit binder+co, erich wolf, FMTechnik!, frauen und technik, Frauenmonat, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, magna steyr, mirjana peitler-selakov
2 Kommentare