Schlagwort-Archive: was ist kunst?

Was es wiegt, das hat’s XXX: Was ist Kunst? IV

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf] Ich will dieses Thema hier noch schnell abschließen, den Sack zumachen. Für die Themenleiste „Was es wiegt, das hat’s“ ist eine weitere Vertiefung der Debatte vorerst nicht wichtig. Ich hab in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXX: Was ist Kunst? IV

Was es wiegt, das hat’s IX: Was ist Kunst? III

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf] Nicht alles, was eine Kunst ist, ist auch Kunst. Ein Wortspiel? Nuancen! Wenn jemand betont, dies oder jenes sei eine oder keine Kunst, ist damit gewöhnlich Kunstfertigkeit gemeint. Eine bestimmte Kompetenz oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s IX: Was ist Kunst? III

Was es wiegt, das hat’s XV: Was ist Kunst? I

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Die Glosse „XII: Was macht den Künstler aus?“ (Vorlauf!) endete mit der Passage „Aber wie wissen wir denn überhaupt, was ein Kunstwerk ist und was nicht? Eine populäre Ansicht besagt, Kunst sei das, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XV: Was ist Kunst? I

Was es wiegt, das hat’s XII: Was macht den Künstler aus?

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Der momentane Anlaß: „Hannes Schwarz, Klubobmann und Kultursprecher der SPÖ im steirischen Landtag, unterhält sich mit KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen quer durch die Steiermark. Er will wissen: wo drückt der Schuh, wie kann man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XII: Was macht den Künstler aus?

Der „Pull-Faktor“ und die Kunst

Gleisdorf erlebt eine kleine Serie von Wochenend-Sessions zu Fragen bezüglich der Flüchtlinge in Kara Tepe, also zu Elenden auf dem Boden Europas. Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Weiz haben sich entschlossen, individuelle und sehr konkret Verantwortung zu übernehmen, indem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Der „Pull-Faktor“ und die Kunst