Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: was ist kunst?
Brauche ich professionelle Hilfe?
„Was ist los mit dir ? .musst du dein Ego auf Kosten andere aufbauen ? Geh doch zum psychoonkel.“ Diese Artigkeit bekam ich kürzlich auf Facebook in meinet Kunst Ost-Leiste zugestellt. Man möchte fast annehmen, ein launiger Beitrag zum Gedenken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit kulturpolitik, kunstsymposion 2018, netzkultur, spurwechsel, was ist kunst?
Kommentare deaktiviert für Brauche ich professionelle Hilfe?
Das kann ich auch!
Auf die beliebte Frage „Was soll das sein?“ kommt mitunter die populäre Antwort „Das kann ich auch!“ Solche Versionen von Selbstgesprächen oder kleinen Dialogen führen gelegentlich zu einem „Möchte ich nicht einmal geschenkt haben.“
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gegenwartskunst, hilmar hoffmann, hochkultur, Kulturwandel durch Technik, volkskultur, was ist kunst?
Kommentare deaktiviert für Das kann ich auch!
Walking Conference: Was ist Kunst?
Eine der populärsten Reaktionen auf Kunstwerke lautet: „Zu wos brauch ma des?“ Unter den Top Ten solcher Auslassungen rangiert ferner: „Ich kann das auch.“ Als recht vielseitig verwendbar erweist sich ein: „Ich versteh nichts von Kunst“.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit kulturbüro stainz, kulturpolitik, talk im park, ursula glaeser, walking conference, was ist kunst?
Kommentare deaktiviert für Walking Conference: Was ist Kunst?
Symp 17: Kunst
In der Kunst bin ich ein antiquiertes Wesen. Ich hab keinerlei Vorstellung, was eine allfällige Avantgarde heute tut, wie ich auch meiner Zeit nicht voraus bin, sondern auf beunruhigende Weise mittendrin.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Art provisoire, kunstsymposion 2017, was ist kunst?
Kommentare deaktiviert für Symp 17: Kunst
Kunstsymposion 2015: Kontext
Wir haben die letzten Jahre genutzt, jeweils im Herbst Positionen der Gegenwartskunst zu zeigen und die Grundlagen wie die Bedingungen der Kunstpraxis zu debattieren. Dieser Prozeß läuft weiter.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, kulturpolitik, The Track: Pop * Ikarus, was ist kunst?
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion 2015: Kontext