Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: pischelsdorf
basis-kunst: Markierung gesetzt
Mai, Juni, Juli… Ein überschaubares Zeitfenster, in dem sich kunst ost grundlegend verändert hat. Die letzten Jahre waren von der Anforderung geprägt, für die Gegenwartskunst Boden zu gewinnen. Diese Arbeit ist von zunehmender Klarheit geprägt gewesen, daß man dafür nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit basis-kunst, globalität und virtualität, pischelsdorf, regionalität und realität, styrian contemporary, talking communities, wirtschaft kunst wissenschaft
1 Kommentar
Tabu Leistungsaustausch
Wir debattieren in unserem Milieu keine Fragen wie die nach dem Leistungsaustausch. Aber wir praktizieren es. Wenn „Die Szene“ Geld erwartet, sogar Geld fordert, sei es von der öffentlichen Hand oder von der Wirtschaft, impliziert das ja einen Leistungsaustausch. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, beuyseln, boheme, gerald gigler, K.U.L.M., pischelsdorf
Hinterlasse einen Kommentar
Wider das Beuyseln
Die Präsentation der Studie, welche Veronika Ratzenböck mit ihrem Team erarbeitet hat, stimmt zuversichtlich. Woher kommt dann die viele schlechte Laune unter den Kulturschaffenden in meiner direkten Umgebung? Naja, was generell gelingt, muß nicht alle von uns sanft betten. Gut, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, beuyseln, gerald gigler, ig kultur steiermark, joseph beuys, kulturpolitik, LEADER, pischelsdorf, veronika ratzenböck, wovon handelt kulturpolitik?
Hinterlasse einen Kommentar
Oben, unter oder wo?
Wir haben die Session in Pischelsdorf zweigeteilt erlebt. Im ersten Abschnitt waren Retrospektive und Reflexion der Arbeit des Kollektivs K.U.L.M auf dem Programm. Die Repräsentation verlangte also reichlich Platz. Natürlich war das IMPLIZIT auch kulturpolitischer Natur. Aber es drückte zugleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit ig kultur steiermark, juliane alton, K.U.L.M., kulturpolitik, pischelsdorf
Hinterlasse einen Kommentar
Heuchler und Schweigsame
Ich habe das Mißverhältnis der Mittel und Möglichkeiten zwischen Zentrum und Provinz oft zum Thema gemacht. Ein kritischer Diskurs, ein Zeichen von Verständigung, ein Bemühen, die Frage nach Verteilungsgerechtigkeit in kulturpolitische Debatten einzuführen, habe ich mit den Kolleginnen und Kollegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit ig kultur steiermark, K.U.L.M., Katharina Zimmermann, kulturpolitik, pischelsdorf, österreichische kulturdokumentation
Hinterlasse einen Kommentar