Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: hermann maurer
Das NID-Aviso
Es ist gewissermaßen eine Netzkultur-Teststrecke. Neue Technologie, neue Architektur, ich befinde mich auf einer Forschungsreise auf neuem Terrain.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit hermann maurer, netzkultur, NID
Kommentare deaktiviert für Das NID-Aviso
Das Web und die Umbrüche
Es geht mir selbstverständlich auch so. Jede Veränderung erzeugt Widerstände. Da bin ich keine Ausnahme.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit hermann maurer, NID, richard mayr, WIKI
Kommentare deaktiviert für Das Web und die Umbrüche
Wir haben zu tun
In meiner Arbeit taucht immer wieder dieses Motiv auf: Weltgeschichte berührt Regionalgeschichte. Damit meine ich, daß die Steiermark reich an talentierten Leuten ist.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit hermann maurer, Mailüfterl, netzkultur, NID
Kommentare deaktiviert für Wir haben zu tun
Paparazzo
Ich hab andauernd die Kamera griffbereit. Die Welt ist mit interessanten Motiven vollgeräumt.
Veröffentlicht unter Mobilitätsgeschichte
Verschlagwortet mit hermann maurer, Paparazzo, richard mayr, Routen
Kommentare deaktiviert für Paparazzo
Umbauphase
Es war an manchen Stellen schon anzudeuten, eine meiner letzten Besprechungen mit Wissenschafter Hermann Maurer hatte zum Inhalt, das Austria-Forum in einen nächsten Status zu überführen.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit austria forum, hermann maurer, NID
Kommentare deaktiviert für Umbauphase
Aufbruch in den Nebel
Konzentration! Eine Werkstatt, eine Bühne (auch: Schaufenster) und ein Archiv. Das sind meine Netzkultur-Grundlagen. Höchste Zeit, neues Terrain anzusteuern. Das ist kein Schritt durch ein Tor, sondern eine Wanderung, womöglich eine Abenteuerreise. Ich weiß nun, daß es losgehen muß, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit hermann maurer, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Aufbruch in den Nebel
Gleisdorf.Überlagerungen III
Nun ist mein drittes Booklet dieser Serie online. Symbolträchtig, daß ich die Reihe „Gleisdorf.Überlagerungen“ nenne und dabei sehr assoziativ vorgehe. Meine Erzählweise ist dabei von den alten Wunderkammern angeregt. Das verzahnt sich mit dem Wesen von Hypertext. Ich mache dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliothek, Feuilleton
Verschlagwortet mit Alatna, Gleisdorf.Überlagerungen, hermann maurer, Hypertext, netzkultur, NID, wunderkammer
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf.Überlagerungen III
Wegmarken V
Launiger Zufall zum 12. März 2022. Die Erinnerungsmaschine von Facebook haut mir heute dieses Blatt auf den Tisch, worin es heißt: „Mayr ist wieder in der Stadt. Man weiß ja meist nicht, wo er grade steckt, häufig auf irgendwelchen Bergen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit hermann maurer, Isolde Seirer-Melinz, richard mayr, siegbert rosenberger, wegmarken
Kommentare deaktiviert für Wegmarken V
Was es wiegt, das hat’s XXXIX: Öffentlicher Raum
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) In all den vergangene Jahren lautete eines meiner bevorzugten Mantras, daß der öffentliche Raum jener sei, wo wir ihn durch leibliche Anwesenheit zu einem politischen Raum machen. Das meint: reale soziale Begegnung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit dzevad karahasan, hermann maurer, michael narodoslawsky, Oliver Mally, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXXIX: Öffentlicher Raum
Das neue Projekt
Wissenschafter Hermann Maurer hat sich immer auch auf anderen Gebieten als jener seiner Kernkompetenzen nach Anregungen umgesehen. Ich repräsentiert eine „Kunst unter Bedingungen der Vernetzung“ („Art Under Net Conditions“), die ein Konzeptkunst-Fundament hat und ebenso Schritte auf andere Gebiete nahelegt.
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton, kunst, wirtschaft, wissenschaft
Verschlagwortet mit art under net conditions, Hart am Wind, hermann maurer, virtuelle akademie nitscha
Kommentare deaktiviert für Das neue Projekt