Schlagwort-Archive: Puch G

Routen 230: Puch G, AMG, EQG

He! War das der Briefträger mit seinem neuen Dienstfahrzeug? Wunderbare Lackierung! Das haut einen markanten Akzent in die Gasse.

Veröffentlicht unter Mobilitätsgeschichte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Routen 230: Puch G, AMG, EQG

Routen 223: Markus Rudolf

Plauderstündchen mit dem Konstrukteur, das heißt naturgemäß, daß wie über die Zukunft der Mobilität allerhand zu reden haben.

Veröffentlicht unter Mobilitätsgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Routen 223: Markus Rudolf

Fredi Thaler: 80

Was? Jetzt schon? Na gut. Zeit verfliegt eben, wenn man tätig ist, statt in die Luft zu schauen.

Veröffentlicht unter Mobilitätsgeschichte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Fredi Thaler: 80

Routen 219: Puch G & andere Perlen

Ich habs gut, denn bekomme laufend feine Post. Konstrukteur Markus Rudolf hat noch einen G-Prototypen nachgschoben: „Da sieht man die Monza-Blinker besser….“

Veröffentlicht unter Mobilitätsgeschichte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Routen 219: Puch G & andere Perlen

Routen 218: Puch G samt Prototyp

Nachdem ich die 217er Seite mit dem Mercedes EQG gebaut und ins Web gestellt hatte, kam weitere Post von Egon Rudolf. Das sind Schätze…

Veröffentlicht unter Mobilitätsgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Routen 218: Puch G samt Prototyp

Routen 217: G-Klasse, die halbe Million

Post von Konstrukteur Markus Rudolf. Eine halbe Million G-Wagons ist draußen. (Rudolf fährt selbst eine eher schrullige Variante, jenen mit dem V8 Diesel.)

Veröffentlicht unter Mobilitätsgeschichte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Routen 217: G-Klasse, die halbe Million

Routen 115: Schwerpunktverschiebung

Ich sammle nach wie vor, was mit unterwegs an interessanten Fahrzeugen unterkommt, auch wenn ich sie heute nicht mehr so ausführlich beschreibe.

Veröffentlicht unter Mobilitätsgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Routen 115: Schwerpunktverschiebung

Jahre und Zahlenspiele VIII

Vollstrom und Blockhütte Meine vorige Notiz präzisierte Ferdinand Micha Lanner mit einem Kommentar: „Ja, ein anfänglicher Fehler der Aerodynamiker: den Auftrieb zu vernachlässigen. Und das Giermoment. Daher die Seitenwindempfindlichkeit, die eigentlich fehlender Bodendruck war.“

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele VIII

Güter und Gegenstände

Ich geistere zur Zeit in einigen meiner Betrachtungen der Dinge, mit denen wir uns umgeben, zwischen Neolithikum, Antike und Gegenwart herum, während ich mich bemühe, meinen eigenen Hausrat um die Hälfte zu verringern, damit ich wieder auf freien Flächen leben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, dorf 4.0, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Güter und Gegenstände

Fahrzeuge und Dresscode

Die Außenhaut der Innenstadt als Projektionsfläche. Der öffentliche Raum als Bühne. Der Wettstreit um verfügbare Flächen. Das hatte im Jahr 1905 einen besonderen Akzent erhalten. Damals begann die österreichiche Behörde, Nummernkontingente auszugeben, auf daß die Kraftfahrzeuge gekennzeichnet und registriert werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fahrzeuge und Dresscode