Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: kentaurischer pakt
Jahre und Zahlenspiele VI
Hafermotor, Wikinger und Lartigue Der Stanley Woggle-Bug von 1902. Der Blitzen-Benz von 1909. Der Rumpler Tropfenwagen von 1921. Das sind bloß einige Beispiele, die ich hier schon vorgestellt hab, mit denen die Ablöse des „Kentaurischen Paktes“ vorankam.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Jacques-Henri Lartigue, kentaurischer pakt, Langschiff, Vikinger
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele VI
Vom Pferd zum Sattelschlepper
Momentan ist in Hofstätten an der Raab ein Projekt in Vorbereitung, das den Titel „Vom Pferd zum Sattelschlepper“ trägt. Diese Themenstellung berührt den wirtschaftlichen, daher sozialen und auch kulturellen Umbruch in diesem Lebensraum in der Zweiten Republik.
Veröffentlicht unter dorf 4.0
Verschlagwortet mit dorf 4.0, fünfzehner steyr, hofstätten an der raab, kentaurischer pakt, steyr puch 500
Kommentare deaktiviert für Vom Pferd zum Sattelschlepper
Dorf 4.0: Projektstart Ludersdorf
Dies ist formell der dritte Tag eines neuen kulturellen Vorhabens, nein, eines nächsten. Was nun als LEADER Kulturprojekt in Ludersdorf-Wilfersdorf anlief, trägt den Titel „Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung“: [link] Es steht nicht für sich, sondern knüpft an ein 2016er-Projekt an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit dieter kramer, erzherzog johann, hermann bausinger, karl von drais, kentaurischer pakt, kulturpolitik der dörfer, laufrad, maria walcher, tambora, traditionelles handwerk, volkskultur 4.0, volkskultur in der technischen welt
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Projektstart Ludersdorf