Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: steyr-puch haflinger
Singende Wellen, plaudernde Zahnräder
Wir sind von der Dampfmaschinen-Moderne in eine Welt der selbstlernenden Maschinen gekippt. Wir leben mit irritierenden Kommunikations-Systemen in einer radikal neuen Info-Sphäre, während sich ein Internet der Dinge entfaltet, wo Gegenstände eigenständig mit Gegenständen kommunizieren.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit judenburg, mythos puch, steyr-puch haflinger
Kommentare deaktiviert für Singende Wellen, plaudernde Zahnräder
Die Moped-Saga
Vor 60 Jahren kam „Die blaue Zweisitzer“ auf den Markt, die Puch DS 50. Tatsächlich 1959? Ja. Und dennoch sieht man die Daisy ab und zu noch im Alltagseinsatz. Weit öfter, so scheint es mir, ist heute die Stangl-Puch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit austria forum, dorf 4.0, Johann Puch Museum Graz, mobilitätsgeschichte, Moped-Saga, Puch DS 50, puch maxi, Puch MS 50, steyr-puch haflinger
Kommentare deaktiviert für Die Moped-Saga
Bücher, Bücher, Bücher
Das Jubiläum zu den 60 Jahren der Geschichte des Steyr-Puch Haflinger wird 2019 sehr unterschiedliche Akzente zeigen. Es ist noch nicht recht überschaubar, welche Formationen dazu eine Veranstaltung organisieren wollen. Dabei ist das Thema weit größer, als man auf Anhieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit antiquariat, austria forum, digitale revolution, industriedesign, kalter krieg, steyr-puch haflinger
Kommentare deaktiviert für Bücher, Bücher, Bücher
Projekt-Stand Mai 2018
Das heurige Aprilfestival liegt hinter uns. Darin hatte „Die Quest III“ einen Frühjahrsakzent und führt nun in einer Ereignislinie Richtung 2018er Kunstsymposion weiter. Der Teil „Die Beuyse des Pessler“ verweist schon auf einen der künstlerischen Schwerpunkte gegen Jahresende. Hier die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit austrian car collection, chris scheuer, die quest, joseph beuys, nikolaus pessler, steyr-puch haflinger
Kommentare deaktiviert für Projekt-Stand Mai 2018
Themenkontraste Mai 2018
Das Aprilfestival liegt hinter uns und mit „Die Quest III“ sind wir gut beschäftigt, Kunstpraxis und Kunstdiskurs Richtung Jahresende 2018 zu bewegen. Knapp davor werden wir das heurige Kunstsymposion realisieren, wobei Maler Nikolaus Pessler eine weitere Rolle spielen wird und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit Aprilfestival, beuyseln, dorf 4.0, joseph beuys, mythos puch, nikolaus pessler, Railway Media Group, steyr-puch haflinger, volkskultur in der technischen welt
Kommentare deaktiviert für Themenkontraste Mai 2018