Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: joseph beuys
Sommer 2022
Manchmal bin ich voller Unruhe und es kann mich den Schlaf kosten, weil sich im Kopf Angelegenheiten ordnen, was ein gelegentlich verstörendes Kräftespiel ergibt. Ich beschwere mich nicht! Das sind Zustände, um die ich mich manchmal selbst beneide. Wenn dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Alatna, Fahrenheit reloaded, joseph beuys, Leviathan, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Sommer 2022
Was es wiegt… #101: Leviathan
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Die große Klappe scheint das Wappentier der steirischen Kulturpolitik zu sein. Nun naht der Herbst und es sollten sich Hinweise zeigen, was das regionale Kulturvölkchen vorhat. Ich laß mich überraschen!
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Faschismus, joseph beuys, Leviathan, Neudau
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #101: Leviathan
Scheuer, Beuys, Reflexionen
Der Zeit.Raum in der Bürgergasse ist nach wie vor das einzige autonome Kunstprojekt Gleisdorfs. Da wirken Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Derzeit ergibt Joseph Beuys dafür etliche Bezugspunkte. (Die Ausstellung mit Beuys-Werken im MiR läuft noch bis August 2022.)
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit chris scheuer, joseph beuys, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Scheuer, Beuys, Reflexionen
Pendeln
Es ist für mich ein Pendeln zwischen realen Orten und imaginären Räumen, zwischen Oberflächen und den Tiefen von Erzählungen. Ich sitze einerseits mit Fotograf Richard Mayr in seinem Cockpit, an dieser leistungsfähigen Workstation, wo die Software schnell genug umsetzen kann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Apfelschmiede 3er, joseph beuys, NID, pöllau, richard mayr
Kommentare deaktiviert für Pendeln
Was es wiegt… #92: Eine feine Wuchtel
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Jetzt einmal Themenwechsel. Oder doch nicht? Nach etlichen Glossen zur Aufarbeitung des Weizer Panels (Kulturstrategie 2030) tut ein Blick Richtung a) Zukunft und b) Praxis gut. Klar, für mich bleibt das stets eng … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit joseph beuys, karl bauer, Kulturstrategie 2030, Sommerloch, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #92: Eine feine Wuchtel
Es beuyselt wieder!
Jetzt kommt wieder jener Teil der Sommerzeit, da phantasielose City-Managements ihr Publikum mit kleinen Konzerten verwöhnen, in denen Mittelschullehrer, die noch ein paar Jahre bis zur Pension haben, sich mit Woodstock assoziieren oder als „Coverband“ dilettieren.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit beuyseln, joseph beuys, Neue Bourgeoisie
Kommentare deaktiviert für Es beuyselt wieder!
Meine Post-Beuys-Befindlichkeit III
[Vorlauf] Sinnliche Wahrnehmung und rationaler Diskurs. Wer in Fragen zur Kunst nach Erkenntnis sucht, nach einer nächsten Klarheit, und dabei diese beiden Optionen gegeneinander ausspielt, blockiert sich selbst. Nebenbei bemerkt: Seit wann generieren wir Wahrheit, indem wir bloß die Widersprüche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit joseph beuys, kulturpolitik, New Concept Vertigo
Kommentare deaktiviert für Meine Post-Beuys-Befindlichkeit III
Meine Post-Beuys-Befindlichkeit II
[Vorlauf] Das schlampige „Beuyseln“ und meine Post-Beuys-Befindlichkeit, die zu debattieren ist… Mit Beuyseln meine ich ein sinnentstelltes Zitieren von Beuys. So vor allem der völlig niedergerittene Satz „Jeder Mensch ist ein Künstler“ (eingangs schon angedeutet). Es zeigt sich als ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit joseph beuys, kulturpolitik, New Concept Vertigo
Kommentare deaktiviert für Meine Post-Beuys-Befindlichkeit II
Meine Post-Beuys-Befindlichkeit
Ich habe einen Zustand, der führt gelegentlich zur Frage: ist dieser Mann – Joseph Beuys – für uns heute noch wichtig, wenn wir uns fragen, wie die Kunst in die Conditio humana verwoben wird? Ich höre schon, wie manche etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit joseph beuys, kulturpolitik, New Concept Vertigo
Kommentare deaktiviert für Meine Post-Beuys-Befindlichkeit