Schlagwort-Archive: franz wolfmayr

Tesserakt: Eine Dreiecks-Situation

Das sind drei völlig verschiedene Existenzen, Lebenswege, Berufsfelder. Unsere Schnittpunkte werden erkennbar, wo man sich fragt, was die Arbeit am ganzen Leben fordert.

Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Tesserakt: Eine Dreiecks-Situation

D:Demo #13, Franz Wolfmayr

[Bezugnehmend auf das Statement von Anna Urdl] Es ist schon ein gesellschaftspolitisches Schmankerl, dass wir uns in unserer Familie in unserem Berufsleben mehr als 40 Jahre lang für Rahmenbedingungen eingesetzt haben, die allen Menschen mit Behinderungen aktive Teilhabe am Leben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #13, Franz Wolfmayr

Es gibt nur eine Menschheit

Es war die dritte Kara Tepe-Session auf dem Gleisdorfer Hautplatz. Keine laute Angelegenheit. Aktuelle Informationen. Einige Reflexionen. Und eine markante Arbeit, ein buntes Geflecht auf den Stufen des Kirchriegels: „Ein Teppich für Kara Tepe“ von Anni Seitinger und Maki Stolberg.

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Es gibt nur eine Menschheit

Flüstern

Wir sind uns an jenem Abend, der als Mittagessen begonnen hatte, völlig einig geworden. Wenn der Stand der Dinge bei vielen Menschen ein Gezeter und Gezänk auslöst, ein Lärmen, bei dem Leute einander ins Wort fallen, müssen wir eventuell flüstern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Flüstern

Fahrzeuge und Dresscode

Die Außenhaut der Innenstadt als Projektionsfläche. Der öffentliche Raum als Bühne. Der Wettstreit um verfügbare Flächen. Das hatte im Jahr 1905 einen besonderen Akzent erhalten. Damals begann die österreichiche Behörde, Nummernkontingente auszugeben, auf daß die Kraftfahrzeuge gekennzeichnet und registriert werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fahrzeuge und Dresscode

Nächtliche Reflexionen nach abendlichen Zuständen

Der Rückblick auf einige Jahrzehnte an meinem Wohnort Gleisdorf läßt mich drei spezielle Bereiche der Innovation sehen. Dabei halte ich die Rückschau für wesentlich, weil sich Innovation nicht prospektiv behaupten läßt. Das wäre bloß Gerede. Man weiß erst hinterher, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Nächtliche Reflexionen nach abendlichen Zuständen

streitkultur oder kulturstreit?

es herrscht quer durchs land viel dissens. genügt es nun, auf der straße präsent zu sein? ist offener protest als ausdruck von empörung ein hinreichendes mittel, um dem politischen personal des landes etwas auszurichten? wird im landhaus oder in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar