Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Design
Jahre und Zahlenspiele XIV
Torpedo torpedo: der Lähmende Etliche Luftschiffe, deren Form halbwegs schlicht blieb, sind metaphorisch als Zigarre bezeichnet worden. Frühe Motorradtanks machten auch solchen Eindruck. Aus dem Seekrieg kannte man derartig gespitzte Zylinder als Torpedo.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Alpenwagen, Design, mythos puch, Torpedo, Zeppelin
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele XIV
Jahre und Zahlenspiele XII
Grobe Keile und stämmige Skulpturen Den H2 im vorigen Eintrag hat mir Tom Kada mit „Panzerspähwagen“ kommentiert und Ferdinand Micha Lanner schrieb: „rollender Kassenschrank mit abgedunkelten Sichtluken“. Irgendwie hat er was von einem Custom Car, das in Serie ging. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Design, Geländefahrzeug, mythos puch, Nutzfahrzeug
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele XII
Jahre und Zahlenspiele XI
SUV, Blockhütte auf Rädern Sport Utility Vehicle. Das wäre ein sportliches Nutzfahrzeug. SUV werden von PR-Abteilungen auch als Geländelimousinen oder Stadtgeländewagen promotet. Ein Geländewagen für Fahrten und Fuhrdienste in der Stadt. Das ist irgendwie… dadaistisch.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Blockhütte, Design, Geländefahrzeug, mythos puch, SUV
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele XI
Jahre und Zahlenspiele X
Vom Tablett zum Torpedo Wie in der vorigen Notiz erwähnt, der Formen-Verlauf sieht – grob skizziert – so aus: Torpedo, Stromlinie, Ponton, Keil. Die Torpedo-Karosserie war freilich schon das Ergebnis eines komplexen Prozesses, in dem der pferdelose Wagen formal von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Design, mythos puch, Phaeton, Runabout, Sedan, Volkskundemuseum
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele X
Fahrzeuge und Dresscode
Die Außenhaut der Innenstadt als Projektionsfläche. Der öffentliche Raum als Bühne. Der Wettstreit um verfügbare Flächen. Das hatte im Jahr 1905 einen besonderen Akzent erhalten. Damals begann die österreichiche Behörde, Nummernkontingente auszugeben, auf daß die Kraftfahrzeuge gekennzeichnet und registriert werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit Automobildesign, Design, Dirk Raith, dorf 4.0, Dresscode, franz wolfmayr, heimo müller, Puch G
Kommentare deaktiviert für Fahrzeuge und Dresscode