Schlagwort-Archive: NID

NID: Booklet über kollektive Kreativität

Das Arbeiten im Kollektiv ist aktuell nicht gerade eine Domäne des österreichischen Kulturvölkchens.

Veröffentlicht unter Archipel, Bibliothek, Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für NID: Booklet über kollektive Kreativität

Archipel: Diskrete Zeichen (Übersicht)

Der Prozeß im Prozeß eines Prozesses… Das ist ein Modus, an dem ich Freude hab. Aber ohne Landkarten der Bedeutungen ist es auch für mich nicht zu schaffen.

Veröffentlicht unter Tesserakt, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: Diskrete Zeichen (Übersicht)

Routen 272: Ich, Automobil-Paparazzo

Hier nun ein nächstes NID-Booklet zum Thema. Jagdszenen der moderaten Art. Ich schieße nicht auf Tiere, ich fotografiere erwähnenswerte Automobile wo immer ich sie erwische.

Veröffentlicht unter Bibliothek, Mobilitätsgeschichte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Routen 272: Ich, Automobil-Paparazzo

Zwei Frauenleben in der Kunst

Beide sind Malerinnen. Zwei grundverschiedene Generationen. Herta Tinchon hat den 90er hinter sich, Monika Lafer den 40er. Lafer ist überdies Kunsthistorikerin.

Veröffentlicht unter Bibliothek, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zwei Frauenleben in der Kunst

NID: Arbeit am virtuellen Archipel

In diesem nächsten Abschnitt einer komplexen Geschichte geht es augenblicklich um Greifbares und Flüchtiges; eine Annäherung.

Veröffentlicht unter Bibliothek, Tesserakt | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für NID: Arbeit am virtuellen Archipel

Episode XXXI: Vice versa

Heinz Payer antwortet. Das haben wir so. Quer durch die halbe Steiermark ist das in der Schwebe. Gewissermaßen call and response…

Veröffentlicht unter Zeitraum | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Episode XXXI: Vice versa

NID: Heinz Payer und das Flüchtige

Es ist ein wenig wie in der Musik: call and response. Oft sind es meine Gedichte, auf die Heinz Payer mit einem Blatt reagiert.

Veröffentlicht unter Bibliothek, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für NID: Heinz Payer und das Flüchtige

WWW: Wie was wurde

Nein, nicht gleich wie die Welt wurde. Keine Genesis, aber das Web via TCP/IP, allerhand zwischendurch, schließlich die Social Media…

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für WWW: Wie was wurde

NID: Rollende Konferenz

Manchmal sind wir Reisende, immer sind wir Suchende. Und Fragende. Daraus entfalten sich Erzählungen. So erkunden wir die Welt.

Veröffentlicht unter Bibliothek, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für NID: Rollende Konferenz

NID: Die Ehre des Handwerks

In der Antike wurden Handwerk, Kunst und Wissenschaft einige Zeit lang mit dem gleichen Wort bezeichnet: Techne.

Veröffentlicht unter Bibliothek, Technologiegeschichte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für NID: Die Ehre des Handwerks