Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: the track: axiom * 2014
Symposion: Ausklang
Die Konferenz im Bad Mitterndorfer „Woferlstall“ war die letzte formelle Station unseres Gleisdorfer Kunstsymposions. Die Verzweigung in die Obersteiermark unterstreicht die „Kulturspange“, der wir uns momentan widmen. Sie ist ein strukturelles Ergebnis dieses Arbeitsjahres: [link]
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bad mitterndorf, gleisdorfer kunstsymposion, günther marchner, netzwerk salzkammergut, the track: axiom * 2014, woferlstall
Kommentare deaktiviert für Symposion: Ausklang
Symposion: Abschließend
Heute findet in Bad Mitterndorf die letzte Veranstaltung des Gleisdorfer Kunstsymposions 2014 statt. Irritierend? Wir haben in diesem Jahr die Idee einer „Kulturspange“ [link] neu gefaßt. Dabei sind Verständigung und Austausch mit erfahrenen Leuten aus anderen Regionen, wo unter anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit gerwald hierzi, gleisdorfer kunstsymposion, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, leader-region, netzkultur, netzwerk salzkammergut, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Symposion: Abschließend
Votum für die Verunsicherung
Wo ich nun schon Jahre mit alten Handwerkern zu tun habe, fallen oft Fragen an, weil ich vieles nicht weiß. Dabei erfahre ich allerhand, denn die Handwerker finden es prima, wenn jemand etwas wissen möchte.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Anja Alexandra Weisi-Michelitsch, gleisdorfer kunstsymposion, kulturpolitik, mirjana peitler-selakov, selman trtovac, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Votum für die Verunsicherung
Kunstsymposion: Inhaltsarbeit
Das Symposion hat nun noch eine laufende Ausstellung im Hauptraum und die kleine Installation im Geschichtsraum des MiR: Museum im Rathaus. Außerdem liegen zwei abschließende Konferenzen vor uns. Die letzte findet in der kommenden Woche in Bad Aussee statt; quasi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Anja Alexandra Weisi-Michelitsch, feuerwehrmuseum groß st. florian, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Inhaltsarbeit
Kunstsymposion: Kulturkonferenz
Regionale Identität sei ein oft strapaziertes Thema und werde gerne mit „Kulturerbe“ verknüpft, sagt Wissenschafter Günther Marchner. Erbe allein sei aber nicht zukunftsfähig. Identität müsse sich auch auf das einlassen, was einem noch fremd ist, was man nicht kennt.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, günther marchner, iris absenger-helmli, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, leader-region, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Kunstsymposion: Kulturkonferenz