Archiv der Kategorie: Politik

Mars: Faschismus IV

Faschismus im Plauderton? Ein paar markige Sätzchen und paßt? Kann man machen. Aber nicht mit mir. Weshalb?

Veröffentlicht unter Mars, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mars: Faschismus IV

Die Lizenz zum Schwafeln

Wer in diesem Geschäft erst am Anfang steht, wird sein Repertoire eventuell gleich einmal damit ausstatten: „Der Weg ist das Ziel.“ „In der Ruhe liegt die Kraft.“ „Schön, daß es dich gibt.“ Da kann man gelegentlich auch ein „Laßt die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mars, Politik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die Lizenz zum Schwafeln

Mars: Faschismus II

Gesellschaftliche Realität ergibt sich nicht aus dem, was der Fall ist, sondern aus dem, was darüber erzählt wird. Gesellschaftliche Realität ist daher vor allem eine Frage von Sprache, Definitionsmacht und Medienanwendung. Ein Narrativ.

Veröffentlicht unter Mars, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mars: Faschismus II

Mars: Rollenklarheit

Es steht jedem Menschen persönlich vollkommen frei, Erfahrungen und Strategien zu suchen, um sich menschenverachtenden Kräftespielen zu entziehen oder auch anzuschließen. Menschen haben Interessen und werden diese aufgrund ihrer individuellen Konzepte auf ganz unterschiedliche Art verfolgen.

Veröffentlicht unter Mars, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mars: Rollenklarheit

Mars: Faschismus I

Wenn ich mir erklären möchte, weshalb es nicht gelingen will, Krieg von der Erde zu verbannen, komme ich schon sehr weit, falls ich mich bemühe, unsere vorherrschende Männerkultur, das Patriarchat, zu entschlüsseln, zu verstehen.

Veröffentlicht unter Mars, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mars: Faschismus I

Mars: Krusches Position

Ein Bonmot besagt, Intelligenz sei die Fähigkeit, über zwei einander grundlegend widersprechenden Ansichten nicht den Verstand zu verlieren.

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Mars: Krusches Position

Christoph Wundrak über Krieg

[Redaktionelle Anmerkung: Dies ist ein Gastbeitrag von Musiker Christoph Wundrak. Seine Ausführung enstammt einer Debatte über den Krieg in der Ukraine, die im Juni 2025 auf Facebook lief. Wundrak hat der Übernahme dieses Textes in meine Dokumentation zugestimmt. Mir lag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gastbeitrag, Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Christoph Wundrak über Krieg

Morpheus und wir

Theatermann Otto Köhlmeier hat inzwischen auf meine konkreten Fragen reagiert. Nicht geantwortet, aber reagiert. Er meinte in einem Posting, das in der Timeline von Christoph Wundrak auftauchte, Zitat: „Dass es auch Neider gibt, die der Gruppe Dinge unterstellen, die geradezu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Morpheus und wir

Das Morpheus-Setting

Wer auf Facebook eine offene Timeline hat, stellt Ansichten und Inhalte in einem öffentlichen Diskurs zur Verfügung. Man könnte eigene Beiträge auch bloß „Friends“ vorlegen, kann über verschiedene Timeline-Modi verfügen.

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Morpheus-Setting

Verpeilte Debatten

Ich nehme an, Begriffe wie „Lügenpresse“ oder ähnliche Beschimpfungen sind Ihnen schon untergekommen. Diese generelle Abschätzigkeit gegenüber der Branche hat sich die letzten Jahre sehr breit gemacht.

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Verpeilte Debatten