Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: bad mitterndorf
Dorf 4.0: Wetzawinkel
Das neuen Gemeindezentrum von Hofstätten wird gerade auf dem Anwesen der vormaligen Obstbaufachschule Wetzawinkel etabliert. Ein Prozeß, der noch den Rest des Jahres in Anspruch nehmen wird.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bad mitterndorf, dorf 4.0, industrie 4.0, karl bauer, kulturbüro stainz, obstbaufachschule wetzawinkel, werner höfler, wetzawinkel
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Wetzawinkel
Transregionale Kooperationen
Der Verein E.I.K.E.-Forum — Woferlstall sorgt im Steirischen Salzkammergut, in Bad Mitterndorf für Kontinuität in der Kultur-, Bildungs- und Wissensarbeit. Dazu gehört auch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, gehören künstlerische Aktivitäten.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit bad mitterndorf, dorf 4.0, eike forum, gemeinwesenorientierte kulturarbeit, kulturbüro stainz, netzwerk salzkammergut, woferlstall
Kommentare deaktiviert für Transregionale Kooperationen
Weitreichendere Relevanz
Es gibt weltweit eine Reihe von CoworkingCamps, in denen eine Synergie-Praxis gepflegt wird, die allerhand Anregungen bietet, wie vorhandene, meist knappe Ressourcen gut genutzt werden können und wie die Kooperation längerfristig Vorteile bringt.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bad mitterndorf, Citylabor Salzburg, CoworkingCamp Salzkammergut, kunstsymposion, Leader Transnational, prizren session, woferlstall
Kommentare deaktiviert für Weitreichendere Relevanz
Symposion: Ausklang
Die Konferenz im Bad Mitterndorfer „Woferlstall“ war die letzte formelle Station unseres Gleisdorfer Kunstsymposions. Die Verzweigung in die Obersteiermark unterstreicht die „Kulturspange“, der wir uns momentan widmen. Sie ist ein strukturelles Ergebnis dieses Arbeitsjahres: [link]
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bad mitterndorf, gleisdorfer kunstsymposion, günther marchner, netzwerk salzkammergut, the track: axiom * 2014, woferlstall
Kommentare deaktiviert für Symposion: Ausklang