Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: eva ursprung
Wovon handelt Kulturpolitik? #29
Ich saß im etwas entlegenen Gutenberg mit der IEFS-Frau Maki Stolberg an einem Tisch, den auch Andreas Gratl und Franziska Hederer aus dem Architekturbereich mit uns teilten. Eine Station im „April-Festival“ von „kunst ost“ im Rahmen unserer Diskursreihe: [link]
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit andreas gratl, April-Festival 2013, eva ursprung, franziska hederer, ig kultur steiermark, maki stolberg, schaumbad, wovon handelt kulturpolitik?
Hinterlasse einen Kommentar
Umbruch: Kommen und gehen
Ich finde inzwischen fast schon Vergnügen an dieser Unruhe. Kaum etwas bleibt an seinem Platz. Nichts ist bloß, was es zu sein scheint. Das fordert uns freilich im Kommunikationsverhalten. Es fällt mir momentan eher schwer, meine Sachen beinander zu halten.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, eva ursprung, K.U.L.M., KOMM.ST, kopfbahnhof, kunst wirtschaft wissenschaft, sandra kocuvan, schaumbad, selman trtovac, südosteuropa, the track: axiom, treci beograd
Hinterlasse einen Kommentar
April-Festival: Im „kopfbahnhof“
Künstlerin Kathi Velik teilt mit: „Ihr seid alle herzlich eingeladen, am 5. Mai zur Abschlußveranstaltung des April-Festivals von kunst ost und zum Debut des kopfbahnhof Bad Gleichenberg anzureisen!“ Sie kündigt an: „Ein Neuer Ort für die Kunst und ihre Bereiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2012, christian strassegger, eva ursprung, franz sattler, irmgard hierzer, kathi velik, kopfbahnhof, martin krusche, michaela knittelfelder-lang, renate krammer
Hinterlasse einen Kommentar
Jahresende
Montage, Demontage, rein mit den Sachen, raus mit den Sachen, Ausstellungen sind und bleiben ein wesentlicher Teil regionalen Kulturgeschehens. Wir haben in Schloß Hainfeld nun das Feld geräumt. Für mich war es die letzte Station dieses Jahres: [link] 2011 erwies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit eva ursprung, kulturpolitik, sozialpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Die Künstlerhaus-Debatte #5
Der Staub legt sich, Klarheit nimmt zu Das Grazer Feuilleton ist gerade nicht um große Klarheit in der Sache bemüht. Aber angesichts des Joanneum-Jubiläums mit seinen Themen darf man das vielleicht auch augenblicklich kaum erwarten. Immerhin gingen sich ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit eva ursprung, ig kultur steiermark, joanneum, künstlerhaus graz, peter pakesch, universalmuseum, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
2 Kommentare