Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: Kara Tepe
Die sollen kämpfen! VII
Es kam nun mit Afghanistan wie mit Notre Dame, Charlie Hebdo, der schießwütigen Kanaille von Wien und anderen Sensationen, die uns den Alltag bunter machen. Die Kurve der Ömpörung ging kurz hoch, flachte ein wenig ab, brach schließlich. Was nachklingt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Afghanistan, Kara Tepe, Kolonialismus, Taliban
Kommentare deaktiviert für Die sollen kämpfen! VII
Das Mirakel „Pull-Faktor“
Die dritte Kara Tepe-Session auf dem Gleisdorfer Hautplatz liegt hinter uns. Es werden weitere folgen. Wenn sich unter anderem Kunst- und Kulturschaffende dabei exponieren, dann hat das mit wenigstens zwei Aspekten zu tun.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Kara Tepe, maki stolberg, Pull-Faktor, Solidarregion Weiz
Kommentare deaktiviert für Das Mirakel „Pull-Faktor“
Der „Pull-Faktor“ und die Kunst
Gleisdorf erlebt eine kleine Serie von Wochenend-Sessions zu Fragen bezüglich der Flüchtlinge in Kara Tepe, also zu Elenden auf dem Boden Europas. Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Weiz haben sich entschlossen, individuelle und sehr konkret Verantwortung zu übernehmen, indem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Kara Tepe, maki stolberg, Pull-Faktor, was ist kunst?
Kommentare deaktiviert für Der „Pull-Faktor“ und die Kunst
Es gibt nur eine Menschheit
Es war die dritte Kara Tepe-Session auf dem Gleisdorfer Hautplatz. Keine laute Angelegenheit. Aktuelle Informationen. Einige Reflexionen. Und eine markante Arbeit, ein buntes Geflecht auf den Stufen des Kirchriegels: „Ein Teppich für Kara Tepe“ von Anni Seitinger und Maki Stolberg.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Fery Berger, franz wolfmayr, Kara Tepe, maki stolberg, Matthäus 25:40, Pull-Faktor, Solidarregion Weiz
Kommentare deaktiviert für Es gibt nur eine Menschheit
drei stunden
ich war jetzt bloß rund DREI STUNDEN im freien. bergschuhe, dicke socken, wollpullover winterjacke. ich bin sehr froh, mich nun aufwärmen zu können. müßte ich so, wie ich da stand, und gegen meinen willen die nacht über draußen bleiben, wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Kara Tepe, Moria
Kommentare deaktiviert für drei stunden