Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Kollektivnye dejstvija
Kollektive Aktionen: Rückschau
Wir haben bei “kunst ost” ein Rahmenkonzept für den Jahreslauf erarbeitet, das sich bewährt. Das „April-Festival“ ist jeweils der Schwerpunkt des ersten Halbjahres. Da liegt der Fokus auf den Beiträgen regionaler Kräfte. Im zweiten Halbjahr setzen wir den Schwerpunkt stets … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit kollektive aktionen, kollektive kreativität, Kollektivnye dejstvija, mirjana peitler-selakov, sabine hänsgen, selman trtovac, the track: archive, treci beograd, virtuosen der täuschung
Hinterlasse einen Kommentar
und dann 2050? #3
was für ganz europa gilt, finde ich schon in der region. das leichthin ausgeprochene „WIR“ ist ein phantasma, eine kühne übereinkunft. so lange alles glatt läuft, bleibt dieses „wir“ stark und fraglos aufgestellt. sobald es konflikte oder krisen gibt, zeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit energie-region, ienergie weiz-gleisdorf, kollektive aktionen, Kollektivnye dejstvija, roma-service, sabine hänsgen, ursula glaeser, vision 2050, werkstatt gleisdorf: zeitgeschichte + kultur, wolfgang seereiter
Hinterlasse einen Kommentar
und dann 2050? #2
ich hab in einer ersten notiz [link] zu „ienergie weiz-gleisdorf“ angemerkt: KOMMUNIKATION scheint mir dabei übehaupt DAS „schlüsselereignis“ zu sein. und daß fragen der idetität immer auch ein umgang mit DIFFERENZ seien. das hat auch sehr grundsätzliche bedeutung für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit energie-region, ienergie weiz-gleisdorf, kollektive aktionen, Kollektivnye dejstvija, kulturpolitik, sabine hänsgen, vision 2050
1 Kommentar
gleisdorf-session: virtuosen der täuschung
unser abend am 20. oktober 2011 in der gleisdorfer galerie „einraum“ wird sehr verschiedenen aspekten gewidmet sein: [link] dazu eine kleine vorgeschichte. als in „treci beograd“ die session mit den „kollektiven aktionen“ aus moskau eröffnet wurde (eine weitere station der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit galerie einraum, gegenwartskunst, kollektive aktionen, Kollektivnye dejstvija, kulturpolitik, talking communities, treci beograd
Hinterlasse einen Kommentar
altes ufer, neue optionen
diese jüngste reise nach beograd ist von einer irritierenden erfahrung geprägt. zwei leute eines künstlerkollektivs machen ihr privates erbe zum ausgangspunkt eines kraftvollen statements gegenüber der kommune und der gesellschaft. einiges geld, ein grundstück, die kompetenzen eines architekten und zahllose … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gegenwartskunst, kollektive aktionen, kollektive kreativität, Kollektivnye dejstvija, selman trtovac, sergej romashko, treci beograd
1 Kommentar