Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: consalis
Die Praxis des Paktes
Der „Kulturpakt Gleisdorf“ handelt davon, daß wir uns bemüht haben, Funktionstragende aus Politik und Verwaltung auf unser kulturelles Engagement zu verpflichten. Das meint, wir schaffen eine Situation, in der Kooperation alle Seiten auf Augenhöhe zu einander bringt.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit consalis, günther marchner, initiative für neue zeitkultur, jörg vogeltanz, kulturpakt gleisdorf, maki stolberg, prequel, renate krammer, stryrian contemporary, TEN DAYS: Artists in Residence
1 Kommentar
Kulturpakt Gleisdorf: Details 2013
Im Mission Statement heißt es an einer Stelle: „Der ‚Kulturpakt Gleisdorf’ ist kein Versuch, er ist das Ergebnis solcher Versuche.“ Das heißt, wir haben eine Organisations- und Verfahrensweise Kunst- und Kulturschaffender erreicht, die auf Eigenverantwortung und Kooperation gesetzt ist.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit consalis, eigenständige regionalentwicklung, Frauenmonat, GISAlab, KOMM.ST, kontextregion, kulturpakt gleisdorf, oststeirisches kernland, prequel, smart cities, smart setting
Hinterlasse einen Kommentar
Wissen schafft Region
Gestern in Klausur mit Kulturwissenschafter Günther Marchner, heute „talking communities“, die Fortsetzung der Arbeit mit unseren Kooperationspartnerinnen und -partnern. Marchner ist seit einiger Zeit mit Zugängen befaßt, die etwa im Titel „Wissen schafft Region“ zur kulturellen Praxis führen.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, kunst, wirtschaft, wissenschaft, Veranstaltung, Vision 2050
Verschlagwortet mit consalis, günther marchner, Wissen schafft Region
Hinterlasse einen Kommentar