Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: in der ebene
Heimat? Heimat!
Machen Sie ein kleines Experiment. Naas ist eine nördliche Gemeinde der Energieregion Weiz-Geisdorf, liegt hinter Weiz, ist also von Gleisdorf aus etwas entlegen. Fragen Sie dort jemanden, der noch nie in Nitscha gewesen ist, wie man die Leute aus Nitscha … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit dorf 4.0, heimat, in der ebene
Kommentare deaktiviert für Heimat? Heimat!
Dorf 4.0: Drei Dreiecke
+) Drei Gemeinden: Albersdorf, Hofstätten und Ludersdorf +) Drei Felder: Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft +) Drei Regionen: Oststeiermark, Weststeiermark und Ausseerland In unserer regionalen Wissens- und Kulturarbeit sind nun drei Dreiecke darstellbar. Unser vorrangiges Arbeitsfeld ist auf die drei Gemeinden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit dorf 4.0, in der ebene, kulturpolitik, kulturpolitik der dörfer, neue patrioten, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Drei Dreiecke
Wechselhafte Zentren
Das Zentrum der Stadt ist nach wie vor mit besonderer Bedeutung belegt. Damit wird gewöhnlich das „alte Zentrum“ hervorgehoben, denn die Städte sind quer durch Europa längst polyzentrisch. Sie haben außerhalb der alten neue Zentren erhalten. Oftmals sind das Einkaufszentren.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit in der ebene, konvergenz 2016
Kommentare deaktiviert für Wechselhafte Zentren
Konvergenz 2016
Sich einander zuneigen, auch ineinander übergehen, davon handelt der Begriff des Konvergierens. Das wird nun mit Blick 2016 aufbereitet. Ein Wechselspiel von Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft, bei dem gemeinsame Fragestellungen und Aufgaben mit verschiedenen Zugängen und Methoden zur Bearbeitung kommen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, in der ebene, industrie 4.0, konvergenz 2016, peter weibel, renaissance 2.0
Kommentare deaktiviert für Konvergenz 2016