Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Zeit.Raum
Der 23er Auftakt
Ich brauche schon eine Weile sehr viel Stille. Das war freilich jüngst für etliche Stunden so gar nicht zu haben. Es ist aber bloß eine Markierung mehr, die verdeutlicht, wo man lebt, wenn man es vorzieht in einem Stadtzentrum zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit der milde leviathan, Heinz Payer, natur mensch, Neujahr, richard mayr, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Der 23er Auftakt
Privatmythologie in der Politik
Eine Kulturpolitik von Relevanz braucht klare Rahmenbedingungen und kompetente Leute. Auch ganz oben… Nun ein paar Notizen, während die Wahl zum Bundespräsidenten noch läuft. Ich hab meine Stimme abgegeben.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik
Verschlagwortet mit Bundespräsidentenwahl, Heinrich Staudinger, Marcus Kaiser, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Privatmythologie in der Politik
Sommer 2022
Manchmal bin ich voller Unruhe und es kann mich den Schlaf kosten, weil sich im Kopf Angelegenheiten ordnen, was ein gelegentlich verstörendes Kräftespiel ergibt. Ich beschwere mich nicht! Das sind Zustände, um die ich mich manchmal selbst beneide. Wenn dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Alatna, Fahrenheit reloaded, joseph beuys, Leviathan, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Sommer 2022
Scheuer, Beuys, Reflexionen
Der Zeit.Raum in der Bürgergasse ist nach wie vor das einzige autonome Kunstprojekt Gleisdorfs. Da wirken Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Derzeit ergibt Joseph Beuys dafür etliche Bezugspunkte. (Die Ausstellung mit Beuys-Werken im MiR läuft noch bis August 2022.)
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit chris scheuer, joseph beuys, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Scheuer, Beuys, Reflexionen
Mein Feuilleton
Es ist ein Weilchen her, daß ich meinen Twitter-Account gelöscht habe, weil es mir zu blöd war, laufend x Kanäle mit Inhalten zu bespielen. Das Paket war mir zu breit geworden. Ich stamme noch aus jener frühen Netzkultur-Ära, da galt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliothek, Mobilitätsgeschichte
Verschlagwortet mit austria forum, facebook, Instagram, kuratorium für triviale mythen, social media, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Mein Feuilleton