Schlagwort-Archive: Zeit.Raum

Der 23er Auftakt

Ich brauche schon eine Weile sehr viel Stille. Das war freilich jüngst für etliche Stunden so gar nicht zu haben. Es ist aber bloß eine Markierung mehr, die verdeutlicht, wo man lebt, wenn man es vorzieht in einem Stadtzentrum zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der 23er Auftakt

Privatmythologie in der Politik

Eine Kulturpolitik von Relevanz braucht klare Rahmenbedingungen und kompetente Leute. Auch ganz oben… Nun ein paar Notizen, während die Wahl zum Bundespräsidenten noch läuft. Ich hab meine Stimme abgegeben.

Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Privatmythologie in der Politik

Sommer 2022

Manchmal bin ich voller Unruhe und es kann mich den Schlaf kosten, weil sich im Kopf Angelegenheiten ordnen, was ein gelegentlich verstörendes Kräftespiel ergibt. Ich beschwere mich nicht! Das sind Zustände, um die ich mich manchmal selbst beneide. Wenn dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sommer 2022

Scheuer, Beuys, Reflexionen

Der Zeit.Raum in der Bürgergasse ist nach wie vor das einzige autonome Kunstprojekt Gleisdorfs. Da wirken Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Derzeit ergibt Joseph Beuys dafür etliche Bezugspunkte. (Die Ausstellung mit Beuys-Werken im MiR läuft noch bis August 2022.)

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Scheuer, Beuys, Reflexionen

Mein Feuilleton

Es ist ein Weilchen her, daß ich meinen Twitter-Account gelöscht habe, weil es mir zu blöd war, laufend x Kanäle mit Inhalten zu bespielen. Das Paket war mir zu breit geworden. Ich stamme noch aus jener frühen Netzkultur-Ära, da galt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliothek, Mobilitätsgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mein Feuilleton