Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: peter weibel
Konvergenz 2016
Sich einander zuneigen, auch ineinander übergehen, davon handelt der Begriff des Konvergierens. Das wird nun mit Blick 2016 aufbereitet. Ein Wechselspiel von Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft, bei dem gemeinsame Fragestellungen und Aufgaben mit verschiedenen Zugängen und Methoden zur Bearbeitung kommen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, in der ebene, industrie 4.0, konvergenz 2016, peter weibel, renaissance 2.0
Kommentare deaktiviert für Konvergenz 2016
Axiom * 2014: Referenz
Derzeit begleiten mich in der Arbeit zwei Bücher, die schon allein physikalisch solche Brocken sind, daß man zur Lektüre ein Pult oder einen Tisch braucht. Das eine ist Manfried Rauchensteiners „Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburger-Monarchie“, überarbeitet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit joseph beuys, manfried rauchensteiner, peter weibel, the track: axiom * 2014
Hinterlasse einen Kommentar
Die Künstlerhaus-Debatte #4
Bin ich hinterm Mond und habs nicht bemerkt? Die gute Nachricht: Von einem „Kulturkampf“ kann in Graz keine Rede sein. Kein Schlachtfeld in Sicht. Läßt sich solcher „Superismus“ einmal aus den Betrachtungen herausnehmen, muß nicht jedes Geschehen gleich das superste, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit eva ursprung, ig kultur steiermark, KIG!, peter pakesch, peter weibel, universalmuseum, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
1 Kommentar
Die Künstlerhaus-Debatte #3
Die Selbstachtung zurückholen! Der Titel kommt muskulös daher: „Peter Weibels Paukenschlag im Joanneum“. Im Text kracht es dann nicht so recht. Aber der Bericht „Zur Eröffnung des verplanten Joanneumsviertels eine großartige und plausible Ausstellung über den ‚Selbstmord der Kunst‘ – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christa hahn, ig kultur steiermark, joanneum, joanneumsviertel, künstlerhaus graz, peter weibel, Selbstmord der Kunst, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
1 Kommentar