Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: gleisdorfer kunstsymposion
Das Etwas im Kontrast der Zugänge
Unternehmerin Kerstin Feirer stellte das Wort ETWAS auf den Angelpunkt eines möglichen gemeinsamen Tuns von Menschen, die aus drei verschiedenen Metiers kommen, der Kunst, der Wirtschaft und der Wissenschaft. ETWAS ist zu bearbeiten, ist zu erarbeiten.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ana-u, fokus freiberg, gleisdorfer kunstsymposion, Kerstin Feirer, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kww
Kommentare deaktiviert für Das Etwas im Kontrast der Zugänge
Das Fremde. Eine Erkundung.
Die Praxis des Kontrastes könnte als eine grundlegende Anforderung menschlicher Gemeinschaft betrachtet werden. Ich stehe sogar zu mir selbst oft genug im Widerspruch. Genau das wird in unserer Kultur aus ideologischen Gründen manchmal zurückgewiesen, sogar geächtet.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit asylanten, christoph stark, gleisdorfer kunstsymposion, talking communities, The Track: Pop * Ikarus
Kommentare deaktiviert für Das Fremde. Eine Erkundung.
Gleisdorf West
Ich hab mir die Stadt Gleisdorf in einigen ihrer Teile schon mehrmals über individuelle Koordinatensysteme erschlossen. Das waren stets Erzählungen entlang von Ereignissen. Diese einzelnen Momente, Stunden, Begegnungen haben jeweils einen Rückblick ausgelöst.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorf west, gleisdorfer kunstsymposion, konvergenz 2016, the long distance howl
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf West
Geschichte der immateriellen Dinge
Die „Talking Communities“ ergeben seit Jahren eine Reihe von Abenden, an denen das Gespräch dominiert. Wer eine Ahnung hat, spricht, andere hören zu, das gehörte wird debattiert. Technische Mittel sind bei den Vortragenden nur in sehr dringenden Fällen im Spiel.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, Jean Baudrillard, karl stocker, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kww, robert reich, stadtapotheke gleisdorf, talking communities
Kommentare deaktiviert für Geschichte der immateriellen Dinge