Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: künstlerhaus graz
Kulturpakt III: Zu Fragen der Provinz
Ich lebe gerne in der Provinz. Ich mag den Begriff. Wo mich jemand „Provinzler“ nennen möchte, werden wir kein Problem haben. Wer annimmt, das werde nun provinziell, wird sehen, womit er es zu tun bekommt.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit energie-region, ig kultur steiermark, Kulturpakt III, kulturpolitik, künstlerhaus graz, voluntary arts, zentral.lokal
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt III: Zu Fragen der Provinz
Nicht Förderung, Kofinanzierung
Zur Wiener und zur Pischelsdorfer Session gilt gleichermaßen, was einer wie ich dort hineinträgt und wozu er gerne mit etwas erweiterten Vorstellungen herausgehen würde: Es wäre angenehm, könnte ich als freischaffender Künstler das Jahreseinkommen und die Benefizien etwa eines Mittelschullehrers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, Eichberg und Tannhaus, epu, estyria, franz seidl, Günther Eichberger, kulturpolitik, künstlerhaus graz, sozialpolitik, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
Hinterlasse einen Kommentar
das kühle extrazimmer 17
Ein paar Tage keine Neuigkeiten, eine Panne, die Website kurz vom Netz weg, schon ist es auch das Publikum… weg. Klar? Klar! Naja, keine große Sache, nichts, was irreparabel wäre. Aber es fehlt dadurch eben ein praktisches Bindeglied zwischen einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit heinz trenczak, infograz, kulturpolitik, künstlerhaus graz, netzkultur
Hinterlasse einen Kommentar
Die Künstlerhaus-Debatte #10
Sendepause für Fortgeschrittene? Ich sehe die mittlerweile sehr moderate Kontroverse um das Grazer Kunsthaus als Anlaßfall für Debatten, als einen Kasus, in dem ein bescheidener Weckruf steckt. Aus der ursprünglichen Frontstellung ist eigentlich nichts geworden. Die gängige Klamotte hatte exponierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christian buchmann, ig kultur steiermark, KIG!, künstlerhaus graz, peter pakesch, richard hubmann, werkstatt graz, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
Hinterlasse einen Kommentar
Die Künstlerhaus-Debatte #9
„es fehlt ein begriff davon…“ Der öffentliche Diskurs zu Fragen der Kunst und der Kulturpolitik wird merklich lebhafter. Eine aktuelle Umfrage in der „Kleinen Zeitung“ hat mir zum Beispiel dieses bemerkenswerte Statement von Autor Johannes Schrettele in die Hände gespielt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit edith draxl, johannes schrettele, kulturpolitik, künstlerhaus graz, werner schrempf
2 Kommentare