Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: peter pakesch
Die Künstlerhaus-Debatte #10
Sendepause für Fortgeschrittene? Ich sehe die mittlerweile sehr moderate Kontroverse um das Grazer Kunsthaus als Anlaßfall für Debatten, als einen Kasus, in dem ein bescheidener Weckruf steckt. Aus der ursprünglichen Frontstellung ist eigentlich nichts geworden. Die gängige Klamotte hatte exponierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christian buchmann, ig kultur steiermark, KIG!, künstlerhaus graz, peter pakesch, richard hubmann, werkstatt graz, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
Hinterlasse einen Kommentar
Die Künstlerhaus-Debatte #5
Der Staub legt sich, Klarheit nimmt zu Das Grazer Feuilleton ist gerade nicht um große Klarheit in der Sache bemüht. Aber angesichts des Joanneum-Jubiläums mit seinen Themen darf man das vielleicht auch augenblicklich kaum erwarten. Immerhin gingen sich ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit eva ursprung, ig kultur steiermark, joanneum, künstlerhaus graz, peter pakesch, universalmuseum, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
2 Kommentare
Die Künstlerhaus-Debatte #4
Bin ich hinterm Mond und habs nicht bemerkt? Die gute Nachricht: Von einem „Kulturkampf“ kann in Graz keine Rede sein. Kein Schlachtfeld in Sicht. Läßt sich solcher „Superismus“ einmal aus den Betrachtungen herausnehmen, muß nicht jedes Geschehen gleich das superste, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit eva ursprung, ig kultur steiermark, KIG!, peter pakesch, peter weibel, universalmuseum, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
1 Kommentar
Die Künstlerhaus-Debatte #2
Sachpromotoren und Machtpromotoren Die griechische Tragödie lehrt uns: Alle sollen gehört werden! Der Buddhismus lehrt uns: Nichts ist egal! Der erste Lehrsatz des „Steirischen Buddhismus“ lautet nach Goofy Schmidt: „Mir wurscht!“ Wie lief denn das bisher im Grazer Künstlerhaus? Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit beate landen, elisabeth fiedler, heimo steps, künstlerhaus graz, peter pakesch, steirischer buddhismus, werner fenz, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
Hinterlasse einen Kommentar
Die Künstlerhaus-Debatte
Über das Wollen, das Können und das Werden Da war nun dieses kulturpolitische Arbeitspapier „Zur Lage der bildenden Kunst in Graz“ erschienen, in dem einige exponierte Kulturschaffende den Status quo skizziert haben: [link] Gegen Ende voriger Woche hat, so höre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christian buchmann, ig kultur steiermark, infograz, künstlerhaus graz, landeskulturbeirat, peter pakesch, steirischer herbst, veronica kaup-hasler
2 Kommentare