Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: sandra kocuvan
Was der Fall ist: Faul, Kocuvan & Co.
Ich sollte nun jene Ereignisse zusammenfassen, durch die mir klar wurde, daß sich im steirischen Kulturbetrieb etwas radikal verändert hat; zum Nachteil der primären Kräfte.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik
Verschlagwortet mit Christian Faul, iris absenger-helmli, LEADER Kultur, Michaela Zingerle, sandra kocuvan
Kommentare deaktiviert für Was der Fall ist: Faul, Kocuvan & Co.
Was es wiegt… #80: Geheimdiplomatie
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Glosse Nummer 80 in dieser Kolumne, ein passendes Thema zur runden Zahl. Meine Frage: was folgt den Ankündigungen von Politik und Verwaltung? Es betrifft meinen Beruf, meine Arbeitsbedingungen, meine Existenz. Wenn mir also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Fair Pay, Heidrun Primas, ig kultur steiermark, Kulturstrategie 2030, Michaela Zingerle, sandra kocuvan, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #80: Geheimdiplomatie
Was es wiegt… #78: Kulturstrategie 2030
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Bei der Serie „Regionalkonferenz zur Kulturstrategie 2030“ tagen nachmittags geladene Gäste an verschiedenen Themen-Tischen. Ab 19:00 Uhr sind die Konferenzen öffentlich zugänglich. Die Weizer Session findet am 10. Mai 2022 statt. Im Vorfeld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Christopher Drexler, Michaela Zingerle, sandra kocuvan, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #78: Kulturstrategie 2030
Weitreichender Wandel
In die 20 Jahre Projektlaufzeit fallen Veränderungsschübe in einem Ausmaß, das ich völlig unterschätzt hab. Der Rückblick macht dieses Crescendo an Neuigkeiten und Schwierigkeiten ganz gut erkennbar. Ab 2010 veränderte sich die sogenannte Initiativen-Szene, weil sich ihre Rahmenbedingungen völlig verschoben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Big Data, kulturpolitik, Michaela Zingerle, sandra kocuvan, the long distance howl, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Weitreichender Wandel
Was es wiegt, das hat’s LIII: Die Causa IV
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf] Ich hab derzeit gute Gründe, der Frage nachzugehen, ob es in meinem Metier Funktionstragende gibt, die geneigt sind, einen Künstler zu schikanieren, falls er ihren Ansichten und Vorhaben im Weg steht oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit bettina vollath, Christian Faul, Georg Köhler, sandra kocuvan, Walter Kratner
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s LIII: Die Causa IV
Was es wiegt, das hat’s XLVIII: Die Causa I
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Menschen haben Interessen. Diese gedeihen oft als verdeckte Intentionen. Deshalb fordere ich in Kontroversen gerne: Nennen Sie Ihre Gründe! Ich habe allerdings inzwischen gelernt, daß in verschiedenen Bezugssystemen fundamental unterschiedliche Regeln gelten; auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Christian Faul, gerald gigler, kulturpolitik, sandra kocuvan
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XLVIII: Die Causa I
Was es wiegt, das hat’s XXIX: Wir sind Europa?
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ich hätte gerne gewußt, was eine Abteilung des Landes Steiermark bietet, wenn die Einladung zum 26.09.2021 avisiert: „CAFÉ EUROPA: ‚KULTUR IN DER REGION‘ – INFORMATION & DISKUSSION.“
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Cafe Europa, K.U.L.M., Land Steiermark Abteilung 9, LEADER Kultur, Leader Transnational, sandra kocuvan
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXIX: Wir sind Europa?
Was es wiegt, das hat’s XXVII: Leistungsaustausch I
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Nicht alles, was eine Kunst ist, ist auch Kunst. Sprache ist Handeln. Begriffe erzeugen Realität. Der Staat fördert mich nicht, er leistet bei Deals seinen Teil. Wir müssen reden! Also der Reihe nach. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Christian Faul, gerald gigler, kulturförderungsgesetz, sandra kocuvan, subvention
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXVII: Leistungsaustausch I
Was es wiegt, das hat’s XIV: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark II
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf: Teil I] Eine weitere kleine Intrada. Freilich wurde ich inzwischen ermahnt, hier nicht die Klappe so aufzureißen, kritisieren könne jeder, es aber besser machen nicht. Nein, kritisieren kann nicht jeder. Gezänk und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit gerald gigler, hannes schwarz, Michaela Zingerle, Origami Ninja Association, richard frankenberger, sandra kocuvan
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XIV: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark II
Diaspora und Diversität
Es hat gute Gründe, daß wir uns bei Kunst Ost seit einigen Jahren mit Volkskultur und Volkskunde befassen. Wer denkt, damit sei die Musealisierung von Brauchtum gemeint, hat ein paar Jahrzehnte der Debatten und Entwicklungen verschlafen.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aprilfestival, diaspora, dieter kramer, diversität, fokus mitmensch, günther ludwig, helen wieser, kulturspange, sandra kocuvan, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Diaspora und Diversität