Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
Nicht Förderung, Kofinanzierung
Zur Wiener und zur Pischelsdorfer Session gilt gleichermaßen, was einer wie ich dort hineinträgt und wozu er gerne mit etwas erweiterten Vorstellungen herausgehen würde: Es wäre angenehm, könnte ich als freischaffender Künstler das Jahreseinkommen und die Benefizien etwa eines Mittelschullehrers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, Eichberg und Tannhaus, epu, estyria, franz seidl, Günther Eichberger, kulturpolitik, künstlerhaus graz, sozialpolitik, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
Hinterlasse einen Kommentar
Wovon handelt Kulturpolitik? #14
Künstler Karl Grünling hat in der „Kleinen Zeitung“ vom 7.2.12 ein paar Überlegungen zur kulturpolitischen Lage der Steiermark vorgelegt, die interessante Anregungen für eine aktuelle Debatte sein könnten. Mit den drei Bereichen der (Aus-) Bildung, Produktion und Vermittlung im möglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit förderbeirat, karl grünling, kulturpolitik, wovon handelt kulturpolitik?, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
Hinterlasse einen Kommentar
Die Künstlerhaus-Debatte #10
Sendepause für Fortgeschrittene? Ich sehe die mittlerweile sehr moderate Kontroverse um das Grazer Kunsthaus als Anlaßfall für Debatten, als einen Kasus, in dem ein bescheidener Weckruf steckt. Aus der ursprünglichen Frontstellung ist eigentlich nichts geworden. Die gängige Klamotte hatte exponierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christian buchmann, ig kultur steiermark, KIG!, künstlerhaus graz, peter pakesch, richard hubmann, werkstatt graz, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
Hinterlasse einen Kommentar
Die Künstlerhaus-Debatte #6
Was wir haben und was wir können Der Architekt Winfried Lechner [link] hat mir in einer Debatte über Bauvorhaben einmal gesagt: „Wenn ich nicht weiß, was ich will, wird es teuer.“ Unsere „kunst ost“-Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov [link] kommt ursprünglich aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit beate landen, fitzcarraldo, ig kultur steiermark, künstlerhaus graz, kürbis, mirjana peitler-selakov, winfried lechner, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
Hinterlasse einen Kommentar
Debatte tut Not
Wir haben bei „kunst ost“ nun eine klare Ausrichtung auf die zeitgleiche Bearbeitung zweier verschiedener Ebenen. Repräsentation und Reflexion werden betont. Das bedeutet, die Ausstellungstätigkeit bleibt wohl wichtig, soll aber nicht im ursprünglichen Umfang forciert werden. Die Botschaft „Möglichst viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit erich wolf, frauen und technik, künstlerhaus graz, maecenas, plenum, Zur Lage der bildenden Kunst in Graz
Hinterlasse einen Kommentar