Schlagwort-Archive: K.U.L.M.

Was es wiegt, das hat’s XXIX: Wir sind Europa?

(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ich hätte gerne gewußt, was eine Abteilung des Landes Steiermark bietet, wenn die Einladung zum 26.09.2021 avisiert: „CAFÉ EUROPA: ‚KULTUR IN DER REGION‘ – INFORMATION & DISKUSSION.“

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXIX: Wir sind Europa?

Kooperationsfragen zur Gegenwartskunst

Die Kooperation avancierter Kulturinitiativen ist hierzulande keine selbstverständliche Sache. Man könnte sagen, wir seien es nicht gewöhnt, es habe eben keine Tradition. Doch gelegentlich raffen sich Formationen dazu auf. Mit Kunst Markt Hartmannsdorf bewährt sich das schon eine Weile. Michaela … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Gegen Wissens- und Kompetenzverluste

Wenn wir Themen finden, die uns Schnittstellen zwischen unsere Interessen bieten, steigt die Chance auf Kooperationen; folglich auch auf Finanzierungen von attraktiven Vorhaben. Ich hab im vorigen Beitrag geschildert, was in legeren Gesprächssituationen auffindbar und möglich wird.

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

April-Festival: Liebe Leute!

Betreff: ein stand der dinge Von: der krusche Datum: 10.04.2013 21:59 liebe leute! da ich jeden aspekt der kulturarbeit aus den vielen jahren im detail kenne, weiß ich auch genau, welche anstrengung einzelne von euch im verlauf dieses prozesses grade … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

April-Festival 2013: Lehmanns Lebhaftigkeit

Winfried Lehmann wurde in den 1930ern geboren, hat also seine Jünglingstage schon ein Weilchen hinter sich. Ich erwähne das, weil seine Neugier und sein Tatendrang sehr viel lebhafter daherkommen als von manchen Leuten, die halb so alt sind wie er.

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar